BOSCH Mo‍bi‍li‍ty Me‍dia

Kunde

Bildmodul

Bosch Mobility Media GmbH
Branche: Automotive
Firmensitz: Berlin

Ausgangssituation

Bosch Mobility Media, eine Tochter von Bosch Automotive Aftermarket, ist die Digitalagentur für Connected Car Services und Solutions von Bosch. Das langjährig aktive Portal DriveLog, eine Online-Plattform bei der Werkstätten und Autofahrer bequem zueinander finden, benötigte eine moderne Lösung, die auch für beliebige Mandanten zugänglich gemacht werden kann.

Auftrag

Aufbau einer generischen „White Label“-Web-Portal-Plattform für das KFZ-Werkstatt- und Fahrzeug-Management inklusive Telematik-App für das Connected Car. Diese Aufgabenstellung umspannte neben der Softwarearchitekturberatung und Businessanalyse, die Lieferantensteuerung und Qualitätssicherung sowie das Data Management.

Ziele des Projekts

  • Bereitstellbarkeit der Connected-Car-Plattform für diverse Fahrzeugdienstleister innerhalb und außerhalb des Bosch-Konzerns
  • Weiterentwicklung/Ablösung eines proprietären Fahrzeugportals zu einer generischen, service-basierten, multi-mandanten-fähigen Plattform als Software-as-a-Service
  • Entwicklung einer multi-tenant Service API (RESTful) für Webseiten (Widgets) und Mobiltelefon-Apps für die Bereiche:

Consumer Fahrzeugmanagement
Wartung- und Reparatur-Services, Dokumentation

Consumer Car Telematik/Connected Car
Fahrzeugdaten via OBD2-Schnittstelle (inkl. Fehlerspeicheranalyse)

Automotive Aftermarket
Bosch Car Service – Werkstattmanagement

  • Implementierung der API mit skalierbaren Microservices, basierend auf dem Netflix Architektur Stack

Leistungen

  • Analyse der Anforderungen aus dem Fachbereich
  • Steuerung mehrerer Entwicklungsteams
  • Modellierung der identifizierten Geschäftsprozesse mittels BPMN
  • Backend-Architektur (Netflix Microservices Stack)
  • Spezifikation und QA der Entwicklung zu einer umfangreichen Service REST-API
  • Schnittstellenspezifikation mittels Swagger/Yaml
  • Automatisierung der Geschäftsprozesse mit Camunda
  • Implementierung eines Service und Routing Layers
  • Qualitätssicherung

Eingesetzte Technologien

  • Confluence, Bitbucket, Jira
  • Gitflow
  • CRM Salesforce.com
  • Nexus
  • OracleDB
  • Netlix Mcroservice Stack
  • Swagger/Yaml
  • Jenkins
  • Camunda
  • SoapUI
  • Scrum

Ergebnisse

Multi-Mandanten-fähige und in höchstem Maße generische Service-Plattform:

  • Hoch optimierte Build- und Test-Strecken: Nutzung Docker-basierter Build-Pipelines, um Code-Änderungen in Feature-Branches vor dem Commit per SOAP-UI automatisiert zu testen
  • Funktionales Testing mit SoapUI
  • Automatisierter Release-Prozess
  • Reines Microservice Backend inklusive Camunda-Integration (Lösung umfasst mehr als 40 Microservices)
Weitere Business Cases
ZU ALLEN REFERENZEN

Sie möchten mehr erfahren?