Umgesetzte Projekte
Eingesetzte Technologien
cimt Projekterfahrungen im Bereich Immobilienmanagement
Insgesamt haben wir uns bei unseren Kunden aus der Immobilienwirtschaft in Projekten und für kleinere Anpassungen mehr als 50.000 Berater/Entwicklerstunden geleistet und dabei sehr gute Ergebnisse erzielt. Hier eine Auswahl der größten und interessantesten Projekte:
MW-Cockpit
Von der Kündigung des Altmieters bis zur Übergabe des Mietobjekts an den Nachmieter wird der Mieterwechsel Prozess in einem übersichtlichen Cockpit abgebildet, aus dem die nächsten anstehenden Maßnahmen direkt ausgeführt werden können.
Von der Konzeption bis zur Realisierung und Weiterentwicklung hat die cimt dieses Projekt geprägt.
Das MW-Cockpit nutzt Meldungen, Maßnahmen, Rückmeldungen und Aktivitäten aus dem SAP QM/PM um den Mieterwechsel Prozess mit seinen verschiedenen Schritten dokumentiert und nachvollziehbar durchführen zu können. Das Frontend wurde als klassische SAP GUI Transaktion realisiert.
Digitale Wohnungsabnahme
Im Zuge des Mieterwechselprozesses wird die Abnahme und Übergabe einer Wohnung mit Hilfe einer mobilen Anwendung direkt in der Wohnung digital protokolliert. Zudem werden im Rahmen des Herstellungs-/Sanierungsprozesses größere Baumaßnahmen geplant und abgenommen. Die cimt hat in diesem Projekt zusammen mit dem Anbieter der mobilen Anwendung die Schnittstellen zu dem Mieterwechselprozess im SAP Backend konzipiert und realisiert.
So löst z.B. die Kündigung eines Mietvertrags einen Abnahmetermin in der mobilen Anwendung aus und das Ergebnis der Abnahme schlägt sich in Rückmeldungen oder der Erledigung von Maßnahmen im SAP-Mieterwechselprozess nieder. Die Planung von Baumaßnahmen mündet in SAP MM Angebotsaufforderungen und die Bauabnahme setzt am PM-Vorgang den entscheidenden Status, der steuert, ob die Abrechnung per Leistungsnachweis möglich ist.
Wartung
Die Wartung von Anlagen und Equipments wird auf Basis von technischen Plätzen und Equipments für die Mietobjekte, Gebäude und Grundstücke durch Wartungspläne geplant. Wird ein Wartungsplan ausgelöst, so wird ein PM-Auftrag erstellt, der im Falle der Fremdabwicklung an den hinterlegten Dienstleister per Schnittstelle übertragen wird. Die cimt unterstützt diesen Standardprozess durch die Implementierung der verschiedenen Schnittstellen zwischen Lieferanten und SAP PM/MM in Form von REST/JSON Services.
Es wurde zudem eine Transaktion zur Validierung und Anlage von Equipments geschaffen, die im Rahmen von ausgeführten Dienstleistungen durch den Lieferanten gemeldet werden. Außerdem ist ein Web-Portal für die Abwicklung von Wartungsaufträgen entstanden, in dem Lieferanten Aufträge einsehen, übernehmen und abrechnen können (SAP Fiori Anwendung).
Herstellung
Im Rahmen des Mieterwechselprozesses ist oftmals eine umfangreiche Herstellung (Sanierung) des Mietobjekts notwendig. Dies erfordert die genaue Abstimmung der auszuführenden Leistungen mit dem Lieferanten. Dies erfolgt durch einen per Schnittstellen automatisierten Angebotsprozess, der in eine Beauftragung und letztlich Abrechnung per Leistungserfassung und Rechnung mündet.
Die cimt hat die Konzeption und Implementierung dieses Prozesses gemeinsam mit ihrem Kunden von Anfang bis Ende umgesetzt und erfolgreich in Betrieb genommen.
Auch hier ist neben einer Schnittstellenbasierten Lösung zusätzlich ein Fiori Portal für kleinere Dienstleister entstanden, die auf diese Weise genauso wie die großen Lieferanten an dem Prozess partizipieren können.
Integration von Drittsystemen
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen bringt die Notwendigkeit der System- zu System bzw. Anwendung zu Anwendung Kommunikation mit sich. Diese Aufgabe löst die cimt je nach Anforderung bei ihren Kunden durch den Einsatz von Cloud Technologien, wie API Management, Cloud Platform Integration, OData Provisioning oder aber durch eher klassische Nachrichtenbasierte Schnittstellen via SAP PI/PO. Im ERP-Backend nutzen wir klassische IDocs, ABAP Proxies und OData Services.

Die folgenden Integrationsaufgaben haben wir unter anderem in der Immobilienwirtschaft umgesetzt:
- Asynchrone Auftragsabwicklung im Rahmen der Wartung und Wohnungsherstellung
- Integration einer mobilen Anwendung zur Wohnungsabnahme (Mieterwechsel)
- Integration von Messdienstleistern unter Nutzung der Arge Standard Services „Consumption Information“ und „On-Site Roles“ zum Abfragen der Zählerstände bzw. Verteilen von Stammdaten
- RE-FX und PM-Stammdatenverteilung anhand von Änderungszeigern
- Integration einer Mieter-Selfservice Anwendung
- Anbindung eines Archivsystems für die Erstellung von Mieterakten
Integration von doozer für die Wohnungsherstellung im Rahmen des Mieterwechsels
Doozer ist eine Anwendung zur Planung der Wohnungssanierung und der Vergabe von Aufträgen zur tatsächlichen Durchführung der Sanierungsarbeiten.
Doozer wird mit relevanten Stammdaten zu den Mietobjekten und den zuständigen Vermietern versorgt. Nach einer initialen Versorgung mit Stammdaten, werden täglich nur noch diejenigen Stammdaten übertragen, bei denen es relevante Änderungen gab.
Der Planungs- und Beauftragungsprozess wird durch die Vermieter komplett in Doozer durchgeführt. Von den Lieferanten bestätigte Aufträge werden in das SAP Blue-Eagle System zurückübertragen und dienen als Basis für die spätere Rechnung, die als PDF im Standard Rechnungs-Eingangsworkflow verarbeitet wird.
Integration eines Dienstleisters für die Abwicklung von Kleininstandhaltung
Reparaturen bis zu einem festgelegten Höchstbetrag werden gegen eine Pauschale abgerechnet. Eine genau Feststellung der erbrachten Leistungen ist in diesem Fall nicht notwendig und es gibt auch keine dedizierte Rechnung.
Datenaustausch zum Zwecke des Reportings und zur Behandlung von Außerpauschal-Fällen.
Versorgung des Dienstleisters mit relevanten Stammdaten.
Schnittstelle zur Erstellung und Aktualisierung von Blue-Eagle Aufträgen per SOAP-Schnittstelle. Logik zum Auslösen von Blue-Eagle Vorgängen (PM-Meldungen) für die Abstimmung und ggf. weitere Prozessierung von Außer-Pauschal Fällen.
Sie möchten mehr erfahren?