Microsoft Azure - Public-Cloud-Plattform

Innovation für Ihre Infrastruktur durch sinnvolle Ergänzung mit Cloud-Lösungen

Microsoft Azure ist die Public-Cloud-Plattform von Microsoft. Sie bietet neben Speicher- und Computing-Ressourcen eine Reihe von Cloud-Diensten für unterschiedliche Use Cases. Diese Services können für sich oder in Verbindung mit vorhandener Infrastruktur genutzt werden. So lassen sich neue Funktionen implementieren und skalieren oder bestehende Anwendungsinfrastruktur erweitern bzw. unter Modernisierungsaspekten in die Cloud migrieren.

Microsoft Azure hat in den letzten Jahren neben AWS und Google Cloud eine umfangreiche Weiterentwicklung in den Bereichen Service-Umfang, Usability, AI-Integration und Data Management-Unterstützung vollzogen. Es lassen sich alle Anforderungen an ein modernes Cloud-Service-Angebot umsetzen – von der Virtualisierung über On-Demand-Cluster bis hin zu modernen Infrastruktur-Patterns.

Dabei lassen sich alle Cloud-Service-Paradigmen wie Platform-as-a-Service (PaaS) oder Infrastrcture-as-a-Service (IaaS) nutzen.

Azure in der Anwendung

Besonders spannend ist das Funktionsangebot im Portfolio hinsichtlich des Ausbaus der bestehenden Services (Power BI, Synapse, Azure Data Factory) zur Microsoft Fabric, welche auch architektonisch mit dem Data Lake und Lakehouse-Ansatz topaktuell ist. Zukunftsweisend ist auch die Nutzung von Generative AI und Copiloten für Ihre Use Cases in allen Bereichen.

Herauszustellen sind außerdem die tiefgehenden Integrationsmöglichkeiten in etablierte Enterprise Microsoft-Services, wie Active Directory oder Office 365. Sie ermöglichen eine einfachere Transition vorhandener Ressourcen. Dabei ist Azure-Cloud offen für die Nutzung unterschiedlicher Hosting- und Virtualisierungs-Konzepte: neben Windows lassen sich z.B. auch Linux-Instanzen und Kubernetes-Cluster betreiben und damit beliebige Anwendungsszenarien umsetzen.

Im Rahmen unserer zahlreichen Projekte unterstützen wir unsere Kunden bei der Umsetzung individueller Datenintegrations- und Softwarelösungen. Dabei kommen wir regelmäßig an Punkte, an denen sich die Realisierung mit Cloud-Services anbietet. Auch beim Aufbau von Data Warehouse- und Data Management-Architekturen sind Cloud-Services eine etablierte Option. Insbesondere bezüglich Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Infrastruktur-Management ergeben sich hier interessante Möglichkeiten.

Datensicherheit, Compliance und die Nutzbarkeit regionaler EU DSGVO-konformer Datencenter sind dabei selbstverständlich.

Unser Angebot

Wir unterstützen Sie – angefangen von der Entwicklung eines Modernisierungskonzepts, der Durchführung eines Proof-of-Concepts, Umsetzung einzelner Bausteine oder hybrider Cloud-Lösungen bis hin zur teilweisen oder kompletten Migration ihrer Applikationslandschaft in die Azure Cloud. Dabei orientieren wir uns an den Prämissen von Microsoft Azure Well-Architected Framework und den langjährigen Praxis-Erfahrungen unserer zertifizierten Consultants.

Darüber hinaus verfolgen wir grundsätzlich neben dem Service-Angebot von Azure einen Best-of-Breed-Ansatz für die Implementierung, um die sinnvollste Tool-Kombination für einen Use Case zu erzielen. Unsere Erfahrung setzen wir dabei ein, gemeinsam die beste Lösung für Sie zu finden.

Quelle: https://learn.microsoft.com/en-us/azure/well-architected/

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Dann kontaktieren Sie uns und vereinbaren ein persönliches Gespräch. Gerne zeigen wir Ihnen im Rahmen unserer Demo-Umgebung die Möglichkeiten für die Umsetzung Ihres Use Cases. Virtuell oder persönlich – wir sind an den Standorten Hamburg, Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, Köln und Vught (Niederlande) und Granada (Spanien) vertreten.

Kontakt

Golo Lentz

Senior BI Consultant

Telefon: +49 (0)40 53302 0
E-Mail: Golo.Lentz@cimt-ag.de

Argumente

Ihre Vorteile

Sie möchten mehr erfahren?
Nach oben scrollen