Agentic AI – Effizienzsteigerung über echte Skalierbarkeit in der Automatisierung
Mut zur Veränderung
In der digitalen Transformation gewinnen intelligente Automatisierungssysteme immer stärker an Bedeutung. Agentic AI ermöglicht es Unternehmen, dass Systeme eigenständig handeln, Entscheidungen vorbereiten oder sogar treffen – nicht starr nach Regeln, sondern intelligent basierend auf Kontext und klaren Zielvorgaben. Anders als klassische Softwarelösungen lernen Agentic-AI-Systeme aus Daten, erkennen Zusammenhänge und reagieren proaktiv.
Damit die Technologie ihr volles Potenzial entfaltet, müssen Daten zuverlässig sein, Prozesse durchgängig funktionieren und Systeme optimal orchestriert werden. Kurz gesagt: Keine Agentic AI ohne Architektur – keine Wirkung ohne Datenqualität.
Grundlage erfolgreicher Automatisierung
Damit Agentic AI wirklich Wirkung entfaltet, ist eine solide technologische Basis entscheidend. Eine skalierbare Datenarchitektur ermöglicht die flexible Einbindung verschiedener Systeme und APIs. Hohe Datenqualität und Governance stellen sicher, dass Strukturen gepflegt, Verantwortlichkeiten klar definiert und Metadaten zentral verwaltet werden. Gleichzeitig ist eine End-to-End-Prozessdurchgängigkeit erforderlich, um Abläufe abteilungs- und systemübergreifend zu steuern, zu automatisieren und transparent nachzuverfolgen.
Ebenso entscheidend ist die Einbindung der Fachbereiche. Datendemokratisierung, Low-Code/No-Code-Lösungen und klar definierte Entscheidungspunkte gewährleisten, dass Teams die Technologie aktiv mitgestalten können, ohne überfordert zu werden.
Typische Stolpersteine bei Agentic AI
Viele Unternehmen unterschätzen die Herausforderungen der Implementierung von Agentic AI. Typische Stolpersteine sind:
- Daten sind zwar vorhanden, aber verteilt, inkonsistent oder nicht steuerbar.
- KI-Projekte werden auf später verschoben, wodurch Erfahrung und Grundlagen fehlen.
- Prozesse sind zu individuell und erschweren Standardisierung und Automatisierung.
- Kurzfristige Excel-Lösungen oder Insellösungen bremsen die Skalierbarkeit.
So unterstützt cimt Unternehmen
Wir bei cimt begleiten Organisationen dabei, die Potenziale von Agentic AI erfolgreich zu realisieren. Wir machen Daten strukturiert verfügbar, orchestrieren Prozesse durchgängig und implementieren intelligente Anwendungen praxisnah und technologieoffen.
Dabei arbeiten wir eng mit Fachbereichen und IT-Teams zusammen – effizient, auf Augenhöhe und nachhaltig. So profitieren Unternehmen von automatisierten Entscheidungen, effizienteren Abläufen und einer zukunftsfähigen Infrastruktur.
Kontakt
Vorstand
Unsere Leistungsfelder
- Datenmodellierung (DataVault)
- Data Analytics mit Qlik Sense,
Tableau, Power BI - Data Lakehouse mit Apache Iceberg,
Databricks, AWS Athena, Snowflake - Data Mesh mit Denodo, One Data
- Data Governance mit Alation, Colibra
- Java, Python, Go, Kotlin
- VueJS, React, Angular, Typescript
- Kubernetes, OpenShift, Cloud
- Prozessanalyse
- Prozessmodellierung (BPMN)
- Camunda (Java, Python)
Managed Services
- Klassisch: Projektmanagement, Business Analyse, Qualitätssicherung
- Agil: Scrum, OKR, Agile Coaching, Transformation
Einsatzfelder von Agentic AI in Unternehmen
Agentic AI bietet Versorgern vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Im Netzbetrieb erkennt sie frühzeitig Anomalien und steuert Reparaturketten, im Zählerdatenmanagement automatisiert sie das Prüfen und Validieren von Smart-Meter-Daten, im Kundenservice beantwortet sie Anfragen rund um Rechnungen und Verträge, in der Netzplanung optimiert sie Verbrauchsprognosen und Laststeuerung, und bei regulatorischen Berichtspflichten sorgt sie für kontinuierliche Datensammlung und automatische Aufbereitung. So lassen sich Ausfälle reduzieren, Prozesse beschleunigen und Fehler minimieren.
Agentic AI bietet in der Immobilienbranche vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Sie analysiert Markt-, Standort- und Objektdaten für schnelle und professionelle Bewertungen und automatisiert die Erstellung von Exposés. Im Interessenten- und Lead-Management beantwortet sie Anfragen, führt Vorqualifikationen durch und priorisiert aussichtsreiche Leads, wodurch Verkaufszyklen verkürzt werden. Termin- und Besichtigungsorganisation wird automatisiert inklusive Erinnerungen, virtueller Rundgänge und digitaler Erstbesichtigung, was Aufwand reduziert und die Kundenerfahrung verbessert.
Bei Dokumenten- und Vertragsprüfungen unterstützt die KI bei der Analyse von Miet- und Kaufverträgen, erkennt Risiken und fehlende Klauseln, wodurch Rechtssicherheit und Effizienz steigen. Schließlich übernimmt Agentic AI Routineanfragen von Mietern und Eigentümern, stellt 24/7-Service sicher und entlastet das Team.
Agentic AI unterstützt das Gesundheitswesen in vielen Prozessen: Sie automatisiert die Patientenaufnahme und Triage, priorisiert Fälle und optimiert Ressourcen, analysiert in der Diagnostik Bilder und Daten zur schnelleren und präziseren Befundung, erstellt Dokumentation und Abrechnungen automatisiert und prüft auf Vollständigkeit, übernimmt Patientenkommunikation rund um Termine und Fragen und passt im Therapie- und Nachsorge-Management Behandlungspläne dynamisch an, was Effizienz, Patientenzufriedenheit und Behandlungsergebnisse verbessert.
Darüber hinaus unterstützt Agentic AI Planungs- und Steuerungsprozesse. Analysemodelle werten Produktions-, Verbrauchs- oder Marktdaten aus, prognostizieren Trends und optimieren die Steuerung von Ressourcen. Unternehmen profitieren dadurch von effizienteren Abläufen, reduzierten Kosten und höherer Zuverlässigkeit.
Nicht zuletzt erleichtert Agentic AI Compliance- und Berichtspflichten. Durch kontinuierliche Datensammlung, automatische Formatierung und Fristenüberwachung können Berichte effizient vorbereitet und termingerecht eingereicht werden. Das spart Zeit, minimiert Risiken und sorgt für hohe Nachvollziehbarkeit.