Neue Buchungskreise in SAP – Unser Rezept

Anlage neuer Buchungskreise

Die wenigsten Unternehmen in der SAP-Welt haben in ihrem System nur einen Buchungskreis. Gerade bei großen Konzernen kommt es häufig vor, dass bei Übernahmen anderer oder auch Gründung neuer Unternehmen auch neue Buchungskreise im System angelegt werden müssen.

Anlegen eines Buchungskreises

Das Anlegen eines neues Buchungskreises bedarf, je nach gewünschter Ausprägung, einiger Tätigkeiten. Hierzu gehören beispielsweise die Anlage der Buchungskreisdaten, die Anlage und Zuordnung zu untergeordneten Organisationseinheiten, modulspezifische Einstellung sowie die Umsetzung von kundenspezifischen Anforderungen.

Da viele Einstellungen aufeinander aufbauen, ist es wichtig, in welcher Reihenfolge die entsprechenden Einstellungen getätigt werden. Um sicherzustellen, dass diese Reihenfolge eingehalten werden kann und keine unnötigen Sprünge notwendig sind, haben wir ein Rezept ausgearbeitet, in welchen Schritten die Anlage eines oder mehrerer Buchungskreise sinnvoll sind.

Vor dem Start im System ist es wichtig, dass sich unser Kunde Gedanken zu den für den Buchungskreis notwendigen Organisationsstrukturen, Stammdaten und kundenspezifischen Anforderungen macht. Auf dieser Grundlage können dann entsprechend neue Buchungskreise angelegt werden.

Grundsätzlich unterscheiden wir die folgenden Bereiche bei der Anlage eines neuen Buchungskreises:

Bildmodul

In jedem dieser Bereiche werden die Standard-SAP-Einstellungen durchgeführt sowie die kundenspezifischen Anforderungen umgesetzt. Sollte der neue Buchungskreis beispielsweise nur für FI-Prozesse verwendet werden, sind auch nur die Einstellungen für genau diese Prozesse notwendig.

Welche Vorteile bietet unser Rezept?

  • Unser Rezept ist so konstruiert, dass die aufeinander aufbauenden Einstellungen in der richtigen Reihenfolge aufgelistet sind, um unnötige Sprünge zwischen den einzelnen Einstellungsschritten zu vermeiden und damit wertvolle Zeit zu sparen.
  • Zu den einzelnen Einstellungen haben wir Beispiele und Informationen im Laufe der Jahre gesammelt, damit die Ausprägungen zügig durchgeführt und die Anforderungen unserer individuellen Kunden zielführend umgesetzt werden können.
  • Unsere Kunden erhalten bestmögliche und kompetente Unterstützung bei der Anlage neuer Buchungskreise in ihrem System.

Mögliche Automatisierung

Wenn Sie in regelmäßigen Abständen neue Buchungskreise anlegen müssen, fragen Sie sich vielleicht, ob es neben solch einem Rezept auch die Möglichkeit gibt, das massenhafte Anlegen von Buchungskreisen zu erleichtern oder gar zu automatisieren. Auch auf diese Frage haben wir eine Antwort – Ja, das geht! SAP bietet die Funktionalität sogenannter BC-Sets. Diese BC-Sets können anhand des Customizing-Leitfadens angelegt und aktiviert werden. Innerhalb dieser Sets werden Customizing-Pfade und Beispielwerte hinterlegt (z. B. Buchungskreis, Kostenrechnungskreis, Zuordnungen usw.).

Wenn das BC-Set aktiviert wird, dann können diese Beispielwerte mit den korrekten Werten überschrieben werden. Danach werden die entsprechenden Werte in die benötigten Tabellen geschrieben, ohne die Customizing-Aktivitäten manuell durchgehen zu müssen. Einmal angelegt kann ein BC-Set immer wieder aktiviert werden, um neue Buchungskreise auf diese automatisierte Weise anlegen zu können. Dieses Vorgehen spart manuellen Aufwand und Zeit, wenn regelmäßig neue Buchungskreise angelegt werden müssen.

Beispiel:

Bildmodul

Wir können auf Grundlage unseres effizienten Rezeptes BC-Sets implementieren, um ein weitestgehend automatisiertes Anlegen von neuen Buchungskreisen zu gewährleisten.

Länderspezifische Anforderungen

Bei der Anlage länderspezifischer Buchungskreise kann es notwendig sein, gesetzliche Anforderungen dieser Länder im System zu berücksichtigen. Beispielsweise müssen in Portugal spezielle monatliche oder jährliche Berichte in SAP erstellt und an die portugiesische Steuerbehörde gemeldet werden. Diese gesetzlichen Anforderungen können eine Herausforderung bei der Anlage neuer Buchungskreise sein. Wir haben mit unserer jahrelangen Erfahrung bereits viele länderspezifische Anforderungen in SAP implementiert, sodass wir auch in diesem Bereich mit unserer Expertise beratend und umsetzend tätig werden können.

Kontakt

Brauchen Sie Unterstützung bei der Anlage neuer Buchungskreise? Dann stehen wir Ihnen gerne mit unserer langjährigen Expertise zur Seite. Wir haben bereits bei vielen Kunden erfolgreich neue Buchungskreise nach unserem Rezept angelegt und verwaltet. Melden Sie sich gerne bei uns!

Kontakt

Marina Holler
Telefon: +49 (0)40 53302-0
E-Mail: info@cimt-ag.de
Twitter: twitter.com/cimtag

cimtAcademy

Jetzt registrieren und keine Veranstaltungen mehr verpassen.



    div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container {background-image: url(https://www.cimt-ag.de/wp-content/uploads/2017/10/home-start2_low.jpg);background-color: #848484;background-size: cover;background-position: center center;background-attachment: fixed;background-repeat: no-repeat;}#stuning-header div.page-title-inner {min-height: 300px;}div#stuning-header .dfd-stuning-header-bg-container.dfd_stun_header_vertical_parallax {-webkit-transform: -webkit-translate3d(0,0,0) !important;-moz-transform: -moz-translate3d(0,0,0) !important;-ms-transform: -ms-translate3d(0,0,0) !important;-o-transform: -o-translate3d(0,0,0) !important;transform: translate3d(0,0,0) !important;}#main-content .dfd-content-wrap {margin: 0px;} #main-content .dfd-content-wrap > article {padding: 0px;}@media only screen and (min-width: 1101px) {#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars {padding: 0 0px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars > #main-content > .dfd-content-wrap:first-child {border-top: 0px solid transparent; border-bottom: 0px solid transparent;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width #right-sidebar,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width #right-sidebar {padding-top: 0px;padding-bottom: 0px;}#layout.dfd-portfolio-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel,#layout.dfd-gallery-loop > .row.full-width > .blog-section.no-sidebars .sort-panel {margin-left: -0px;margin-right: -0px;}}#layout .dfd-content-wrap.layout-side-image,#layout > .row.full-width .dfd-content-wrap.layout-side-image {margin-left: 0;margin-right: 0;}