LSH

Kunde

Bildmodul

Laurens Spethmann Holding AG & Co. KG
Abteilung Controlling/Informationstechnologie

Branche: Lebensmittel
Firmensitz: Seevetal

 

Ausgangssituation

Das Familienunternehmen LSH (Laurens Spethmann Holding) vereint unter seinem Dach bekannte Marken der Nahrungsmittelindustrie aus den Geschäftsfeldern „Riegel“, „Süßstoffe“, „Cerealien“ und „Tee“, im letzteren Segment ist das Traditionshaus drittgrößter Hersteller in Europa.

Eine bestehende Reporting-Landschaft basierend auf einem Microsoft SQL Server sollte aufgrund der zukünftigen SAP-Strategie mit Hilfe von SAP-Technologie abgelöst werden. Auch die bestehende Vertriebs-Planungslösung sollte durch eine neue Applikation ersetzt werden.

Auftrag

Konzeption einer zukunftsfähigen Landschaft für unternehmensweite Reporting- und Planungslösungen. Einführung eines Standard-Reportings in den Bereichen Finanzwesen, Controlling und Vertrieb sowie Implementierung einer neuen Vertriebsplanungslösung.

Lösung

  • SAP Business Warehouse powered by SAP HANA (Data Warehouse Technologie)
  • SAP BusinessObjects BI Platfom 4.2 (Umgebung für Kollaboration und die Bereitstellung von Reporting- und Planungsanwendungen)
  • SAP BusinessObjects Analysis for Microsoft Office (Frontend für die Nutzung der Anwendungen)
  • SAP Business Planning and Consolidation (Implementierung der Vertriebsplanung)

Leistungen und eingesetzte Technologien

  • Agile Projektdurchführung
  • Mit der bewährten, auf der SAP BW integrierten Planung basierenden Technologie wurde die Vertriebsplanung entwickelt
  • Basierend auf Best Practices der SAP und den Erfahrungswerten der cimt wurde ein Standard-Reporting in den Bereichen Finanzwesen, Controlling und Vertrieb im SAP Business Warehouse powered by SAP HANA umgesetzt

Ergebnisse

  • Bereitstellung einer zentralen Reporting- und Planungsinfrastruktur
  • Ablösung bestehender, schwer wartbarer Reports durch flexible auf Best Practices basierende Berichte in den Bereichen Finanzwesen, Controlling, Vertrieb und Einkauf
  • Verbesserung der Endanwenderzufriedenheit durch umfangreiche Analysemöglichkeiten und moderne Excel-basierte Reporting- und Planungsoberflächen
  • Technische Anbindung und Integration des BI-Altsystems
Weitere Business Cases
ZU ALLEN REFERENZEN

Sie möchten mehr erfahren?