SAP BW ablösen – Strategische Alternativen für moderne Data-Plattformen

SAP BW ablösen mit moderner Architektur – Snowflake oder Databricks als Alternativen

SAP BW ablösen und bis zu 80 % Kosten sparen

Sie planen, SAP BW on HANA abzulösen? Mit modernen Plattformen wie Snowflake oder Databricks gelingt die SAP BW Migration effizient, zukunftssicher und kostensparend – bei voller Reporting-Kontinuität.

  • ✅ Bis zu 80 % geringere Betriebskosten
  • ✅ Cloud-native, skalierbar & KI-ready
  • ✅ Keine Kompromisse bei Analytics & Reporting
Jetzt Executive Briefing anfordern

Was kostet Sie Ihr SAP BW on HANA – und was wäre möglich?

In vielen Projekten liegen die monatlichen Kosten für SAP BW on HANA schnell bei 30.000 € und mehr.
Dabei fehlt es oft an echter Skalierbarkeit, denn viele Systeme sind durch starre Strukturen und begrenzte Cloud-Fähigkeit eingeschränkt.

Moderne Cloud-Plattformen wie Snowflake oder Databricks liegen hingegen häufig bei unter 5.000 €/Monat.
Außerdem profitieren Sie von deutlich mehr Performance, Self-Service-Möglichkeiten und integrierter KI-Unterstützung – und das bei voller Zukunftssicherheit.

Kostenvergleich SAP BW vs Snowflake und Databricks – monatliche Einsparungspotenziale

💡 Jetzt mögliches Einsparpotenzial berechnen!



Aktuelle SAP BW on HANA Kosten: 30.000 €/Monat


Snowflake & Analytics: ...

Databricks & Analytics: ...


Ersparnis pro Jahr: ...

Ersparnis über 3 Jahre: ...

Hinweis: Die dargestellten Kosten und Einsparungen basieren auf Erfahrungswerten und typischen Kundenkonfigurationen. Eine genaue Kalkulation erstellen wir gerne gemeinsam mit Ihnen.

Moderne Datenarchitektur statt monolithischem BW

Ob mit Snowflake oder Databricks – wir realisieren skalierbare Cloud-Datenplattformen mit SAP-Integration, Data Vault-Modellierung und modernem Reporting (Power BI, Qlik, Tableau). Ihre Vorteile:

  • Transparente Trennung von Raw, Business und Reporting Layer
  • Flexible Modellierung mit Data Vault oder Unified Star Schema
  • Datenbereitstellung in Echtzeit oder Near-Realtime
  • KI-Vorbereitung durch integrierte Notebooks, Python & ML

Einen Architekturvergleich der Ansätze finden Sie auch in unserem aktuellen Blogartikel.

So unterstützen wir Sie bei der SAP BW Migration

Unser strukturiertes Vorgehen schafft Klarheit, reduziert Risiken und beschleunigt Ihre Entscheidung –
damit Sie Ihre SAP BW Migration strategisch, kontrolliert und mit echtem Mehrwert umsetzen können.
Außerdem unterstützen wir Sie dabei, skalierbare und zukunftsfähige Architekturen zu etablieren.

1. SAP BW Assessment

Wir analysieren Ihre BW-Objekte, Systemlast und Architektur. Dadurch erkennen wir Optimierungspotenziale und Prioritäten frühzeitig.

2. Zielarchitektur-Design

Ob Snowflake oder Databricks: Wir entwickeln Ihre künftige Architektur abgestimmt auf Governance, Reporting und Cloud-Strategie.

3. TCO & ROI-Modell

Damit Sie fundiert entscheiden können, entwickeln wir ein Business Case mit echten Zahlen zu Lizenz, Betrieb und Migration.

4. Datenmodellierung

Auf Basis von Data Vault oder Unified Star Schema entsteht ein Blueprint für Performance, Historie und Self-Service BI.

5. Proof of Value

Innerhalb weniger Wochen validieren wir mit echten Daten und Dashboards – so dass Sie konkrete Ergebnisse sehen.

6. Umsetzung & Betrieb

Von der Migration bis zum laufenden Betrieb: Wir begleiten Sie flexibel – inklusive ELT-Automation und optionalem Support-Modell.

Warum cimt?

Seit über 25 Jahren begleiten wir Unternehmen bei der Transformation komplexer SAP- und Data-Landschaften – technologieoffen, zertifiziert und mit Erfahrung aus zahlreichen Migrationsprojekten. Außerdem realisieren wir moderne Data-Warehouse-Architekturen auf Basis bewährter Methoden wie dem Unified Star Schema (USS Modell).

SAP Gold Partner – über 25 Jahre SAP BW Beratungserfahrung

SAP Gold Partner
>25 Jahre SAP-Beratungserfahrung


Snowflake Partner – modernes DWH mit Data Vault & Unified Star Schema

Snowflake Partner
Projekte mit Data Vault & USS


Databricks Partner – Lakehouse Architektur & KI

Databricks Partner
Lakehouse-Architekturen & KI

ISO 27001 zertifiziert – geprüfte Informationssicherheit

ISO 27001 zertifiziert
Informationssicherheit nach Standard

Warum sich die SAP BW Ablösung jetzt lohnt

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre bestehende SAP BW on HANA Umgebung abzulösen.
Obwohl diese Systeme lange als Standard galten, sind sie heute oft zu teuer, unflexibel und schwer zu skalieren.

Deshalb lohnt sich eine frühzeitige SAP BW Migration – nicht nur aus Kostengründen, sondern auch,
weil moderne Alternativen wie Snowflake oder Databricks eine wesentlich agilere Architektur bieten.

Außerdem ermöglichen diese Plattformen ein modernes Data Warehouse, das cloudbasiert, KI-fähig und hochperformant ist. Damit lassen sich Self-Service BI, Echtzeit-Analysen und neue Business Use Cases deutlich schneller realisieren.

Für CIOs und IT-Leiter ist es entscheidend, eine Architektur zu wählen, die langfristig tragfähig ist.
Während klassische DWHs oft monolithisch aufgebaut sind, setzt ein modernes DWH auf Modularität und Integration.

Besonders wichtig ist dabei ein zukunftssicheres Datenmodell. Das Unified Star Schema – auch bekannt als USS Modell – kombiniert Governance-Vorgaben mit analytischer Flexibilität. Somit lassen sich Anforderungen aus Fachbereichen und IT optimal verbinden.

Insgesamt schafft die Ablösung von SAP BW nicht nur Kostenvorteile.
Vielmehr eröffnet sie den Weg zu datengetriebenen Entscheidungen auf einer skalierbaren, modernen Plattform.

🚀 SAP BW ablösen – jetzt Klarheit schaffen

Planen Sie Ihre SAP BW Migration oder prüfen Sie Alternativen zu SAP BW on HANA? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, mit einem Assessment oder einem Pilotprojekt konkrete Fakten zu schaffen.

Außerdem zeigen wir Ihnen, wie ein modernes Data Warehouse mit Snowflake oder Databricks und ein standardisiertes USS Modell (Unified Star Schema) Ihre bestehende Architektur ablösen kann – effizient, cloud-nativ und zukunftssicher.

  • Machbarkeit & Wirtschaftlichkeit einer Ablösung
  • Zielarchitektur mit Snowflake oder Databricks
  • Datenmodellierung nach Data Vault oder Unified Star Schema
  • Erste Schritte zu einem zukunftssicheren DWH

📞 Kontakt aufnehmen

Nach oben scrollen