
Trade Compliance: Steuerung nach Positionstypen in SAP ECC vs. S/4HANA
Außenhandelsprozesse im Wandel
Mit der Transformation von SAP ECC zu SAP S/4HANA ergeben sich wesentliche Änderungen in den Außenhandelsfunktionen. Die herkömmlichen Module des Foreign Trade (SD-FT und MM-FT) werden in SAP S4/HANA nicht mehr unterstützt.
Das Nachfolgemodul ist SAP S/4HANA International Trade, welches jedoch nur ausgewählte Außenhandelsfunktionen bereitstellt.
Gerade für Unternehmen mit internationaler Geschäftstätigkeit ist die Abbildung von Außenhandelsfunktionen ein zentrales Element, da sie eng mit der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Minimierung von Compliance-Risiken verknüpft sind. Im Rahmen einer Migration auf S/4HANA kann die Nutzung von Außenhandelsfunktionen zu zusätzlichen Herausforderungen führen, da etablierte Prozesse aus ECC nicht unverändert übernommen werden können und eine Neugestaltung erforderlich ist.
Gesetzliche Kontrolle nach Positionstypen in SAP ECC
Unter SAP ECC bestand die Möglichkeit, die gesetzliche Kontrolle sehr differenziert zu konfigurieren. Die Aktivierung der Prüfungen konnte nicht nur auf Ebene einzelner Belegarten erfolgen, sondern auch auf Ebene der Positionstypen.
So ließen sich Verkaufs- und Lieferbelegarten im Customizing für die gesetzliche Kontrolle aktivieren und zusätzlich nach Verkaufs- und Lieferpositionstypen detailliert steuern. Damit war es möglich, spezifische Geschäftsszenarien gezielt mit unterschiedlichen Prüfungslogiken abzubilden.
Mit der Umstellung auf S/4HANA stehen diese Möglichkeiten nicht mehr in der gewohnten Form zur Verfügung – die Steuerung erfolgt künftig nur auf Ebene der Belegarten.
Gesetzliche Kontrolle nach Positionstypen in SAP S/4HANA
Dass im SAP International Trade eine granulare Steuerung auf Ebene der Positionstypen standardmäßig nicht mehr vorgesehen ist, wird am Customizing erkennbar. Hier bietet sich lediglich die Möglichkeit der Steuerung der Trade Compliance Relevanz pro Belegart:
Dies bedeutet: Unternehmen, die bisher auf die detaillierte Differenzierung nach Positionstypen bei Außenhandelsprüfungen gesetzt haben, können das so im Standard nicht mehr abbilden und müssten ihre Prozesse im Zuge der Migration auf S/4HANA anpassen.
Wir haben hierfür die passende Lösung in Form einer Systemerweiterung entwickelt, mit der die Prüffunktionalität auch unter S/4HANA so wie vorher im ECC nutzbar wird – und unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung.
Jetzt Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Sie möchten mehr über die Prüfung auf Positionstypen im SAP International Trade oder allgemein über Trade Compliance in S/4HANA erfahren? Auch wenn Sie kurz vor einer S/4HANA-Migration stehen und Unterstützung bei der Abbildung Ihrer Außenhandelsprozesse benötigen, beraten Sie unsere Expertinnen und Experten gerne persönlich und individuell.



