MwSt-Validierung mit SAP OVF Framework
Ein umfassender Leitfaden

Der europäische Binnenmarkt hat den Handel innerhalb der EU vereinfacht. Eine zentrale Vorschrift ist die Verpflichtung zur MwSt-Validierung mit SAP OVF Framework für Geschäftspartner aus der EU. Seit dem 1. Januar 2020 ist diese Validierung gesetzlich vorgeschrieben. Die EU-Kommission stellt dazu das MwSt-Informationsaustauschsystem (MIAS) zur Verfügung, auch bekannt als VIES (VAT Information & Exchange System).
Mit dem SAP OVF-Framework lässt sich das MIAS-Service für die Massenprüfung von Geschäftspartnern effizient integrieren. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr dazu.

Systemvoraussetzungen für SAP S/4HANA
Das SAP OVF Framework ist ab SAP S/4HANA 1909 FPS2 verfügbar. Sollten Sie diese Systemvoraussetzung nicht erfüllen, können Sie ein eigenes Z-Programm erstellen und den Service über eine Proxy-Klasse aufrufen. Dies ermöglicht Ihnen, die Validierung der MwSt auch ohne die neueste SAP-Version durchzuführen.
Lösungen von cimt: MIAS und Cloud Integration
Option 1: MIAS direkt über RFC-Destination aufrufen
Wenn Ihr Unternehmen keine SAP Cloud Integration oder vergleichbare Schnittstellensoftware einsetzt, können Sie das MIAS direkt aus SAP S/4HANA über eine RFC-Destination aufrufen. Diese Methode ist besonders nützlich für Unternehmen, die eine direkte und unkomplizierte Lösung suchen.
Option 2: MIAS mit Hilfe von Cloud Integration aufrufen
Für Unternehmen, die SAP Cloud Integration oder ähnliche Schnittstellensoftware nutzen, bietet sich die Möglichkeit, das MIAS-Service über Cloud Integration aufzurufen. Das Template für den Standard-iFlow steht im SAP Business Accelerator Hub zur Verfügung.
Template für den Standard-iFlow aus SAP Business Accelerator Hub
Spezifische Vorteile und Mehrwert der Lösung
Mit Hilfe von TCODE “OVF_MASS_CHECK” können Sie nun die MwSt-Nummern für mehrere Business Partner online durchführen:
Fiori-App "Online-Validierung für mehrere Partner" Einstiegsseite
Fiori-App "Online-Validierung für mehrere Partner" Ergebnisseite
Die Lösung dient dazu, Kunden zu informieren und ihnen zu zeigen, wie sie mit wenigen Customizing-Aktivitäten dieses Standard-Feature implementieren können. Dabei verfolgen Sie die Clean-Core-Strategie des SAPs, was bedeutet, dass es weniger Anpassungen und somit weniger Wartungsaufwand gibt.
Verbesserung der Geschäftsprozesse und Wettbewerbsfähigkeit
Die Implementierung dieser Lösung bietet zahlreiche Vorteile:
- Erhöhte Datenqualität: Die Validierung der MwSt verbessert die Qualität der Stammdaten Ihrer Geschäftspartner erheblich. Dies führt zu genaueren und zuverlässigeren Daten, die für verschiedene Geschäftsprozesse genutzt werden können.
- Effizienzsteigerung: Durch die Massenprüfung sparen Sie Zeit und Ressourcen. Anstatt jede MwSt einzeln zu prüfen, können Sie mehrere Nummern gleichzeitig validieren, was den Prozess erheblich beschleunigt.
- Compliance: Sie erfüllen die gesetzlichen Anforderungen der EU zur Validierung der MwSt Dies ist besonders wichtig, um rechtliche Probleme zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen den Vorschriften entspricht.
Fazit
Die Validierung der MwSt-Nummer ist ein wichtiger Schritt zur Sicherstellung der Datenqualität und Compliance in Ihrem Unternehmen. Mit den Lösungen von cimt können Sie diesen Prozess effizient und effektiv gestalten. Kontaktieren Sie uns für eine schnelle Analyse Ihrer Architektur und erfahren Sie mehr über die Vorteile der digitalen Transformation für Ihr Unternehmen.