Cloud Migration
Cloud Migration neu gedacht: Strategisch. Sicher. Zukunftsfähig.
Ob Lift-and-Shift, Cloud-native Entwicklung, ein Wechsel des Cloud-Providers oder sogar der Schritt zurück in eine lokale Infrastruktur: Wir begleiten Sie mit technologieoffener Cloud-Expertise und passgenauen Strategien.
Warum eine klare Cloudstrategie entscheidend ist
Die Cloud ist längst mehr als ein reiner Speicherort. Sie bildet das technologische Rückgrat für moderne Softwareentwicklung, Datenverarbeitung und Geschäftsprozesse. Doch ohne eine durchdachte Cloudstrategie kann die Cloud Migration schnell zur Kostenfalle oder zum Sicherheitsrisiko werden.
Deshalb begleiten wir Sie von Anfang an: Wir helfen Ihnen dabei, die passende Cloudplattform zu wählen, Ihre bestehende Infrastruktur zu analysieren und eine skalierbare, sichere Cloud Architektur zu entwickeln. Ob Lift-and-Shift, Cloudanbieter-Wechsel, Cloud-native Entwicklung oder der Weg zurück in ein On-Prem-Rechenzentrum – wir finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung.
Unsere Technologieexpertise reicht dabei von Azure, AWS und GCP bis zu Sovereign Clouds und hybriden Modellen – zum Beispiel mit Kubernetes, OpenShift oder lokal betriebenen Exasol-Clustern. Für jede Migration gilt: Ihre Ziele, Ihre Sicherheit und Ihre Zukunftsfähigkeit stehen im Mittelpunkt.
Unsere Leistungen rund um Cloud Migration & Cloud-native Entwicklung
Migration in die Cloud (Lift & Shift)
Bestehende Systeme effizient in die Cloud überführen – ohne Umstrukturierung, aber mit Zukunftssicherheit.
Cloudanbieter wechseln
Wechsel von z. B. AWS zu Azure oder GCP – inkl. Planung, Datenmigration und Automatisierung.
Cloud-native Entwicklung & Serverless
Anwendungen mit Azure Functions, AWS Lambda oder Google Cloud Functions skalierbar entwickeln.
Rückführung in On-Prem / Local Cloud
Zurück aus der Cloud – mit lokaler Infrastruktur wie Exasol, Kubernetes oder OpenShift-Cluster.
Sovereign Cloud & Datenschutz
Souveräne Cloudlösungen mit AWS, Microsoft oder der Telekom – DSGVO-konform und unabhängig.
Hybride & Multi-Cloud Szenarien
Kombinieren Sie Private Cloud, Public Cloud und On-Prem für maximale Flexibilität und Resilienz.
Cloud Readiness & Architekturbewertung
Bevor Sie eine Cloud Migration starten, lohnt sich ein kritischer Blick auf Ihre bestehende Architektur. Nicht jede Anwendung muss zwingend in die Cloud – und nicht jeder Cloudanbieter ist langfristig die beste Wahl.
Mit unserer Cloud Readiness Analyse identifizieren wir technische Schulden, klären Potenziale und Risiken einer Migration in die Cloud oder einer Rückführung. Dabei betrachten wir auch Aspekte wie Skalierung, Sicherheit, Wartbarkeit und Kosten.
Egal ob Lift-and-Shift, Providerwechsel oder ein Rückbau auf lokale Infrastruktur: Wir geben Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Ihre Cloudstrategie – technologieoffen, realistisch und praxisnah.
So begleiten wir Ihre Cloud Journey – strukturiert, iterativ, partnerschaftlich
Individuelle Cloud Readiness Analyse
Gemeinsam bewerten wir Ihre aktuelle Infrastruktur und Architektur – ob On-Premises oder bereits hybrid – und identifizieren konkrete Cloudpotenziale.
Iteratives Vorgehen statt Big Bang
Statt alles auf einmal umzustellen, setzen wir auf agile Sprints mit klaren Zielen – vom Lift-and-Shift über Replatforming bis zur vollständigen Cloud-Native-Umsetzung.
Enge Zusammenarbeit & Co-Creation
Wir verstehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als Partner – in der Auswahl der richtigen Tools, bei Architekturentscheidungen und im laufenden Betrieb.
☁️ Jetzt Cloud Migration anstoßen
Ob Lift & Shift, Sovereign Cloud oder Rückführung in lokale Rechenzentren – wir beraten Sie herstellerunabhängig zu Cloudstrategien, Architekturen und Migrationen.
- Erstgespräch oder Architekturbewertung
- Azure, AWS, GCP & Sovereign Cloud
- Individuell, technologieoffen & strategisch
Häufige Fragen zur Cloud Migration
Was versteht man unter Lift & Shift?
„Lift & Shift“ beschreibt die Migration bestehender Systeme ohne grundlegende Änderungen direkt in die Cloud. Es ist eine schnelle Methode, um Legacy-Systeme in eine moderne Infrastruktur zu überführen – ideal für den ersten Schritt in Richtung Cloud.
Ist eine Rückkehr aus der Cloud möglich?
Ja. In bestimmten Fällen kann die Rückführung in lokale Rechenzentren – z. B. mit Exasol on-prem oder Kubernetes- bzw. OpenShift-Clustern – sinnvoll sein. Wir unterstützen Sie dabei, den optimalen Weg zu bewerten und umzusetzen.
Was bedeutet Sovereign Cloud konkret?
Souveräne Cloud-Angebote wie von AWS oder Telekom ermöglichen die Einhaltung europäischer Datenschutz- und Compliance-Vorgaben. Datenhaltung und Zugriffsrechte werden klar geregelt – ein wichtiger Baustein in sensiblen Branchen.
Welche Technologien unterstützt cimt bei der Cloud-Entwicklung?
Wir entwickeln cloudnative Anwendungen z. B. mit Azure Functions, AWS Lambda oder Google Cloud Functions. Außerdem beraten wir zu Architekturen mit Kubernetes, OpenShift und modernen Data Warehouses wie Snowflake oder Databricks.