DevOps
Softwareentwicklung
DevOps ist ein integrierter Ansatz zur Optimierung von Entwicklungs- und Betriebsprozessen in der IT. Ziel ist es, Software schneller, zuverlässiger und effizienter bereitzustellen – durch die enge Zusammenarbeit von Entwicklungsteams (Development) und dem IT-Betrieb (Operation). Statt isolierter Arbeitsweisen werden Prozesse gemeinsam gedacht, standardisiert und automatisiert.
Typische DevOps-Praktiken, wie Continuous Integration / Continuous Delivery (CI/CD), Infrastructure as Code (IaC) und automatisierte Qualitätssicherung, ermöglichen eine deutlich höhere Entwicklungsgeschwindigkeit, mehr Betriebssicherheit und eine bessere Reaktionsfähigkeit auf geschäftliche Anforderungen.
Unternehmen – vom Mittelstand bis zum Konzern – profitieren von kürzeren Release-Zyklen, höherer Softwarequalität und skalierbaren Cloud-Infrastrukturen.
Partnerschaftlich
Wir sind Red Hat Business Partner und darüber hinaus ebenfalls partnerschaftlich verbunden mit HashiCorp. Dadurch haben wir Expertenwissen und Erfahrung über Prozessverbesserungsansätze und können für Sie, den passenden DevOps Ansatz zur Steigerung der Softwarequalität und Robustheit mit unseren Experten implementieren.
Der beste Zeitpunkt für die Transition in DevOps
Typische Auslöser für DevOps-Projekte in Unternehmen:
- Verzögerte oder instabile Software-Releases
- Unzureichende Abstimmung zwischen Entwicklung und Betrieb
- Geplante Cloud-Migrationen oder Einführung von Microservices
- Bedarf an mehr Agilität und kürzeren Time-to-Market-Zeiten
Vorteile von DevOps – auf einen Blick
Was Sie durch den Einsatz moderner DevOps-Lösungen konkret gewinnen:
- Schnellere Releases durch automatisierte CI/CD-Pipelines
- Höhere Betriebssicherheit dank standardisierter Deployments
- Effizienzsteigerung durch Wiederverwendbarkeit und Automatisierung
- Skalierbare IT-Infrastruktur – ideal für wachsende Anforderungen
- Bessere Team-Zusammenarbeit und mehr Transparenz
- Wettbewerbsvorteile durch schnellere Umsetzung von Innovationen
Beispiele aus der Praxis
Ein deutsches Handelsunternehmen stand vor der Herausforderung, dezentrale Datenprozesse zu konsolidieren und zukunftsfähig aufzustellen. Unser Team entwickelte eine modulare DevOps-Plattform, auf der sämtliche ETL-Prozesse automatisiert, versioniert und über CI/CD-Pipelines gesteuert werden. Der Betrieb erfolgt containerbasiert in einer Kubernetes-Umgebung, inklusive automatisierter Tests, Rollbacks und Monitoring.
Ergebnisse:
- Signifikant schnellere Bereitstellung neuer Datenprozesse
- Höhere Entwickler-Effizienz durch Self-Service-Tools
- Stabile, reproduzierbare Deployments mit klaren Prozessen
- Bessere Datenverfügbarkeit für Fachbereiche und Business Units
Ein zentraler Anwendungsbereich unserer DevOps-Expertise ist die Entwicklung von Tools zur Unterstützung bei Cloud-Migrationen und Technologie-Wechsel.
Beispiel:
Für die Migration von Tableau Server/ Online zur Tableau Cloud haben wir ein eigenes Migrationswerkzeug entwickelt. Dieses Tool automatisiert wichtige Schritte, wie Systemanalyse, Inhaltsübertragung und Validierung, wodurch der gesamte Migrationsprozess effizient, reproduzierbar und fehlertolerant abläuft.
Mehrwert für unsere Kunden:
- Reduktion manueller Aufwände
- Risikominimierung durch standardisierte Migrationslogik
- Schnellere Cloud-Einführung durch Automatisierung
In weiteren Projekten haben wir die Migration des lokalen Talend Administration Center (TAC) in die cloudbasierte Talend Management Console (TMC) erfolgreich umgesetzt – ein typischer Use Case im Bereich DevOps & Data Integration.
Unsere Leistungen im Migrationsprojekt:
- Analyse der bestehenden Talend On-Premise-Infrastruktur
- Konzeption einer Cloud-Zielarchitektur
- Automatisierte Überführung von Jobs, Benutzerrechten und Zeitplänen
- Entwicklung von Workflow-Skripten für die Migration
- Schulung und Übergabe an die Betriebsverantwortlichen
Ergebnis:
- Skalierbare Cloud-Plattform mit reduzierter Infrastrukturkomplexität
- Automatisierter Betrieb spart Ressourcen
- Transparente Prozesse für Governance und Sicherheit
DevOps für zukunftsfähige IT-Prozesse
Als spezialisierter Dienstleister begleiten wir Sie mit maßgeschneiderten DevOps-Lösungen, von der ersten Konzeption bis zur nachhaltigen technischen Umsetzung:
- CI/CD Pipeline Engineering – Aufbau und Betrieb leistungsfähiger Deployment-Prozesse
- Infrastructure as Code (IaC) – mit Terraform, Ansible und weiteren Tools
- Kubernetes & OpenShift – Container-Orchestrierung in modernen Cloud-Umgebungen
- GitOps Workflows – mit ArgoCD oder Flux für deklaratives Deployment
- Cloud Deployments – z. B. auf Microsoft Azure, AWS oder Google Cloud
- Plattform-Engineering – Entwicklung stabiler, skalierbarer DevOps-Plattformen
Unsere DevOps-Beratung ist technologieoffen, herstellerunabhängig und konsequent an Ihren Geschäftsanforderungen ausgerichtet.
Jetzt beraten lassen – praxisnah & individuell
Kontakt
Software Lifecycle Prozess
Es wird ein iterativer Zyklus zur Weiterentwicklung beschrieben.

Dev-Phasen:
- Zunächst wird ein Plan für eine Weiterentwicklung festgelegt
- Diese Weiterentwicklung wird entworfen, gebaut und getestet
Ops-Phasen:
- Nach einem erfolgreichen Test wird die Weiterentwicklung freigegeben
- Danach wird das Release deployed
- Deployment wird überwacht
- Wenn es zusätzliche Weiterentwicklungen geben soll, beginnt der Zyklus von vorne