Objectives and Key Results (OKR)
Was ist OKR?
Objectives and Key Results vereint das Beste aus vielen Jahren Management Erfahrung. OKR ist ein agiles Rahmenwerk, mit dessen Hilfe Organisationen strategische Ziele planen und messbar auslegen.
Midterm Goals (MOALs):
Bilden die Vision über einen größeren Zeitraum auf Teamebene in Abstimmung zur Unternehmensvision
Objectives:
Ambitionierte Ziele, welche auf ein gemeinsames Commitment basiert.
Objectives zahlen auf Midterm Goals ein und werden in einem Zyklus als Ziel ausgegeben
Beispiel: Wir wollen die Sichtbarkeit unserer Produkte erhöhen
Key Results:
Ein messbares Ergebnis, welches den Zielerreichungsgrad eines Objectives aufzeigt
K1: 4 Blogartikel zu Produkten schreiben
K2: Auf 3 Events unsere Produkte vorstellen
Initiatives:
Todos die für die Erreichung eines Key Results zu erledigen sind
K1-I1: Ziele des Blogartikels definieren
K1-I2: Plattformen für Blogartikel Platzierung vergleichen und bewerten
K2-I3: Kriterien für Event Teilnahme festlegen
Welche Probleme löst OKR?
Warum OKR?
Mit Objectives and Key Results schaffst Du ein Gleichgewicht zwischen Entscheidung und Umsetzung in deinem Unternehmen.
Ihr nutzt Euer Expertenwissen optimal, indem Ihr die Verantwortung für Zielplanung und Erreichung auf Eure Teams verteilt. Hierdurch lässt Du deine Teams effektiv an der Gestaltung Eures Unternehmens teilhaben. Mit OKR fördert Ihr eine unternehmensweite Transparenz, selbstgeführte Teams, visionäres denken und Fokussierung.
Mit Hilfe einer iterativen Vorgehensweise erkennt Ihr Trends rechtzeitig, auf die Ihr reagieren müsst. Mithilfe von regelmäßigen Feedbacks entwickelt Ihr Eure Organisation ständig weiter. Gemeinsam findet Ihr die Mehrwerte, die Euch und Eure Kunden entscheidend voranbringen.
Beratungsformen
A: OKR Start Begleitung für 3 Iterationen
B: Optimierung bestehender OKR Prozesse
C: Erweiterung um Agile Team Development & Scrum
AB: Ihr wünscht Euch über eine Einführungsphase hinaus eine Beratung rund um OKR
BC: Optimierung bestehender OKR Prozesse in Kombination mit Förderung einer agilen Arbeitsweise bzw. Scrum Prozesse
AC: OKR Einführung in Kombination mit Förderung einer agilen Arbeitsweise bzw. Scrum Prozesse
ABC: Beratung für OKR Einführungsphase und langfristige Begleitung gepaart mit Förderung einer agilen Arbeitsweise bzw. Scrum
Warum cimt?
Als OKR Master bist du der Schlüssel zum Erfolg für dein Unternehmen. Du inspirierst, in dem Du vorlebst, wie es geht. Zugleich agierst du als Change Agent und Facilitator.
Um die hohe Anforderung gerecht zu werden, helfen wir euch gerne, damit Euer OKR Setup ein voller Erfolg wird.
Interesse geweckt?
Kontakt
Vorstand
Telefon: +49 30 834098 0
E-Mail: Oliver.Fromm@cimt-ag.de
Werte
Experimentierfreude: Ideen und Hypothesen in kurzen Zyklen überprüfen, auswerten anhand von sprechenden Daten
Fokus: Konzentration auf den jeweils größtmöglichen Mehrwert lenken
Transparenz: Ziele und Maßnahmen sind vollumfänglich Transparenz
Alignment: Verknüpfung von Unternehmensvision mit persönlicher Vision
Commitment: Die Verschmelzung von Top-down- und Bottom-up-Input
Intrinsische Motivation: Eure Mitarbeiter übernehmen Verantwortung für Zielplanung und Erreichung. Ein wertvolles „Wir“ Gefühl entsteht
Individuelle Lösung
Um eine erfolgreiche Transformation sicherzustellen, erarbeiten wir gemeinsame Lösungen für Eure erfolgreiche Transformation.
Transparente Arbeitsweise und zyklische Entwicklung
Transparenz und ein kontinuierliches Reflektieren unserer Arbeit hilft uns, in schnellen Feedbackzyklen zu lernen und uns weiterzuentwickeln.