cimt Blog

Fachwissen aus der Praxis: IT-Trends, Strategien und Use Cases

Im Blog der cimt ag finden Sie aktuelle Impulse und Fachbeiträge rund um SAP, Data & Analytics, Prozessautomatisierung, künstliche Intelligenz und Softwareentwicklung. Unsere Expert:innen zeigen praxisnah, wie Unternehmen Technologien erfolgreich einsetzen – strategisch, skalierbar und zukunftssicher. Entdecken Sie Use Cases, Trends und konkrete Lösungsansätze aus der täglichen Projektarbeit.

Aktuelle Blogartikel

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks und Features 2H 2025

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 2H 2025 Änderungen und Erweiterungen Mit dem Release für die zweite Jahreshälfte 2025 (2H 2025), das vom 14. bis 16. November 2025 produktiv ausgerollt wird, bringt SAP SuccessFactors erneut zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen in der HCM-Suite. Insgesamt umfasst es über 350

Weiterlesen »

Trade Compliance: Steuerung nach Positionstypen in SAP ECC vs. S/4HANA

Trade Compliance: Steuerung nach Positionstypen in SAP ECC vs. S/4HANA Außenhandelsprozesse im Wandel Mit der Transformation von SAP ECC zu SAP S/4HANA ergeben sich wesentliche Änderungen in den Außenhandelsfunktionen. Die herkömmlichen Module des Foreign Trade (SD-FT und MM-FT) werden in SAP S4/HANA nicht mehr unterstützt. Das Nachfolgemodul ist SAP S/4HANA

Weiterlesen »

Revisionssichere SAP S/4HANA-Transformation

Revisionssichere SAP S/4HANA-Transformation Eine revisionssichere SAP S/4HANA-Transformation bedeutet, dass der gesamte Transformationsprozess — von der Planung über die Migration bis hin zum Go-Live — prüfbar, nachvollziehbar und gesetzeskonform durchgeführt wird. Das Ziel ist, sicherzustellen, dass alle Änderungen an Daten, Systemen und Prozessen jederzeit dokumentiert und auditierbar sind, insbesondere im Hinblick

Weiterlesen »

Das Unified Star Schema

Das Unified Star Schema Ein robusteres Datenmodell für nachhaltige Self Service BI Das Große Versprechen von Analytics und Business Intelligence Plattformen ist Self Service, nach dem Motto: „Unser Tool ist so intuitiv, dass wirklich jeder damit Daten analysieren und visualisieren kann“. Doch die Bedienung kann noch so intuitiv sein –

Weiterlesen »

Custom Software Development vs. Low-Code: Was passt zu Ihrem Unternehmen?

Custom Software Development vs. Low-Code: Was passt zu Ihrem Unternehmen? Unternehmen stehen unter Druck, digitale Produkte schneller zu liefern und gleichzeitig Risiken, Kosten und technische Schulden zu kontrollieren. Die strategische Grundsatzfrage: Low-Code-Plattform oder individuelle Softwareentwicklung? Die richtige Wahl hängt von Anforderungen, Skalierbarkeit, Integrationsbedarf und Governance ab. Dieser Beitrag bietet eine

Weiterlesen »
Nach oben scrollen