Berliner Wasserbetriebe
Branche: Wasserversorgung
Mitarbeiter: < 4.000
Standort: Berlin
Kunde

Ausgangssituation
Die Berliner Wasserbetriebe sind Europas größter Wasserver- und Entsorger.
In einem hoch komplizierten Geschäftsprozess werden die aktuellen Baumaßnahmen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt abgebildet. Die einzelnen Schritte der Arbeitsabläufe, von der Planung über die Steuerung bis hin zur Realisierung, erfordern eine kontinuierliche Kontrolle und Steuerung.
Die Berliner Wasserbetriebe waren auf der Suche nach einem IT-gestützten System, das die unterschiedlichen Prozesse auf breiter Ebene individuell abbildet und sich gleichzeitig flexibel steuern lässt.
Auftrag
Konzeption, Entwicklung und Wartung einer Java EE/BPM-basierten Lösung zur Planung und Steuerung von Baumaßnahmen.
Lösung
Auf Basis von zwei Standardprodukten aus dem BPM und Dokumentenmanagement erstellte die cimt ag eine hoch integrierte, jederzeit erweiterbare und flexible Web-Anwendung.
Die Lösungen wurden in engem Kontakt zu Fachanwendern in einer iterativen Vorgehensweise erarbeitet. Dabei stützten Prototypen und Ausbaustufen die agile Entwicklung.
Implementierung
- Elektronischer Workflow (BPM) für die Umsetzung organisatorischer Prozesse – modelliert in BPMN
- Berichts-/Informationswesen inkl. ETL-basiertes Data Warehousing
- Detaillierte Mittelplanung
- Intuitiv bedienbare Human-Ressource- und Termin-Planung
- Java EE Application Server-Plattform
Realisierung
- Integrierte, erweiterte Prozessmanagement-Engine
- Dokumenten Management (DMS) und Archiv
- Diverse message-basierte Konnektoren zur Anbindung verschiedener Drittanwendung wie z. B. SAP
- Geschäftslogik in einer service-basierten Backend-Schicht
Technologien und Produkte
Ergebnisse
Die Arbeitsabläufe können nun durch eine übersichtliche und strukturierte Soll-Ablauf-Dokumentation termingetreu abgearbeitet werden, ohne den individuellen Charakter im Einzelfall zu vernachlässigen. Durch die integrierte elektronische Akte sowie das umfangreiche Reporting haben Sachbearbeiter und Führungskräfte jederzeit und von überall Zugriff auf die gesamte Maßnahmen-Dokumentation und die System-Rahmendaten. Realisiert wurde das Projekt in einer zukunftssicheren Infrastruktur, die eine einfache Erweiterbarkeit sicherstellt und eine weitgehende SAP-Integration ermöglicht.
Sie möchten mehr erfahren?