SAP-Themen

S/4HANA-Transformation: Warum jetzt – und warum Lean Selective Data Transition? 

S/4HANA-Transformation: Warum jetzt – und warum Lean Selective Data Transition? Der Wechsel von SAP ECC zu S/4HANA ist mehr als ein technisches Upgrade – es ist die Chance, Prozesse zu vereinfachen, Daten zu verschlanken und das Unternehmen für die nächsten Jahre digital fit zu machen. Spätestens mit dem auslaufenden Mainstream-Support für ECC ist der Handlungsdruck […]

S/4HANA-Transformation: Warum jetzt – und warum Lean Selective Data Transition?  Read More »

Schriftzug SAP in einer Wolke, drum zu weitere Icons

Business Transformation Center und Digital Blueprint – Unsere Erfahrungen für Sie

Business Transformation Center und Digital Blueprint Unsere Erfahrungen für Sie Spannend für alle SAP-Nutzer, die ihren Umstieg von SAP ECC auf S/4HANA On-Premise oder Private Cloud in Erwägung ziehen, ist das 2023 veröffentlichte Business Transformation Center. Auf Webinaren der SAP hört man Folgendes: „In nur circa. 30 Minuten eine umfassende Analyse der eigenen Organisationsstruktur, der

Business Transformation Center und Digital Blueprint – Unsere Erfahrungen für Sie Read More »

SAP BW on HANA ablösen durch Snowflake oder Databricks

SAP BW on HANA ablösen: Snowflake oder Databricks als modernes Data Warehouse?

Warum jetzt die Ablösung von SAP BW on HANA ansteht Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der Wunsch nach datengetriebener Unternehmenssteuerung machen deutlich: Die Zeit ist reif, SAP BW on HANA abzulösen. Klassische Enterprise Data Warehouses wie SAP BW geraten zunehmend an ihre Grenzen. Während SAP den Fokus auf SAP Datasphere legt, stehen Unternehmen vor einer

SAP BW on HANA ablösen: Snowflake oder Databricks als modernes Data Warehouse? Read More »

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 1H 2025

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 1H 2025 Änderungen und Erweiterungen Am 16. Mai 2025 wurde von SAP für die SAP SuccessFactors HCM Suite das 1. Release-Update 2025 für die Produktionsumgebung veröffentlicht. Das erste Halbjahr 2025 bringt spannende Neuerungen in SAP SuccessFactors – und wir dürfen uns auf viele innovative Funktionen freuen, die

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 1H 2025 Read More »

CGI-Formatumstellung im SAP Zahlungsverkehr

Warum Sie die Umstellung auf ISO 20022 nicht länger aufschieben sollten

CGI-Formatumstellung im SAP Zahlungsverkehr Warum Sie die Umstellung auf ISO 20022 nicht länger aufschieben sollten Bisher wurden im Zahlungsverkehr verschiedene Zahlungsformate genutzt, um mit den Banken kommunizieren zu können. Diese waren je nach Land, Bank oder Währung unterschiedlich aufgebaut.  Viele Banken erwarten eine Umstellung bis spätestens 2026, teilweise gibt es schon ab 2025 Einschränkungen für

Warum Sie die Umstellung auf ISO 20022 nicht länger aufschieben sollten Read More »

SAP Flexible Workflows als Schriftzug auf einem blauen Hintergrund

SAP Flexible Workflows in SAP S/4HANA – Anwendung für Sourcing & Procurement

SAP Flexible Workflows in SAP S/4HANA Anwendung für Sourcing & Procurement In der heutigen Zeit stellen Geschäftsprozesse in Unternehmen ein komplexes Konstrukt von vielen unterschiedlichen Prozessen dar. Besonders der Trend zur Digitalisierung und der verbundenen Prozessautomatisierung stellt die Unternehmen vor der Herausforderung, Prozesse zu erkennen, verstehen und zu automatisieren. Ein Tool für diese Zwecke kann

SAP Flexible Workflows in SAP S/4HANA – Anwendung für Sourcing & Procurement Read More »

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement Schriftzug auf einem Bild mit einem Schloss im Hintergrund

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement bei einer Brownfield-Conversion zu S/4HANA

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement Brownfield-Conversion zu S/4HANA Der Wechsel von SAP ECC zu SAP S/4HANA ist für viele Unternehmen ein großer und teilweise unbekannter Schritt in die Zukunft. Gerade bei einer Brownfield-Conversion, bei der bestehende Systeme migriert und angepasst werden, stehen Unternehmen vor Herausforderungen – besonders im Bereich Berechtigungsmanagement. Bestehende Konzepte und Rollen können nicht

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement bei einer Brownfield-Conversion zu S/4HANA Read More »

SAP Template-Einführung anhand eines Beispiels

SAP Template-Einführung anhand eines Beispiels SAP Roll-Out mittels Template – Eine Chance Obwohl eine SAP Template-Einführung viele Vorteile bietet – Kosten und Zeitersparnisse beim Roll-Out, vereinfachte Intercompany Prozesse, ein vorkonfiguriertes System und zentralisierte künftige Entwicklungen (und damit einhergehend eine Reduzierung der IT-Kosten) nur um einige zu nennen – kann es Unternehmen auch vor große Herausforderungen

SAP Template-Einführung anhand eines Beispiels Read More »

SAP Template Roll-out Schriftzug auf einem blauen Hintergrund

Die Rolle des Business Architekten im Rahmen eines SAP Template Roll-Outs

Die Rolle des Business Architekten im Rahmen eines SAP Template Roll-Outs SAP Template Roll-Out Während das Roll-Out von SAP mittels Vorlage viele Vorteile bietet – Zeit- und Kostenersparnis bei der Einführung, Vereinheitlichung von Prozessen, Rollen und Strukturen, ein potenziell zentralisiertes Entwicklungs- und Stammdatenmanagement – um nur einige davon zu nennen, bleibt die Einführung eines SAP-Templates

Die Rolle des Business Architekten im Rahmen eines SAP Template Roll-Outs Read More »

Validierung der MwSt-Nummer mit SAP OVF Framework

MwSt-Validierung mit SAP OVF Framework Ein umfassender Leitfaden Der europäische Binnenmarkt hat den Handel innerhalb der EU vereinfacht. Eine zentrale Vorschrift ist die Verpflichtung zur MwSt-Validierung mit SAP OVF Framework für Geschäftspartner aus der EU. Seit dem 1. Januar 2020 ist diese Validierung gesetzlich vorgeschrieben. Die EU-Kommission stellt dazu das MwSt-Informationsaustauschsystem (MIAS) zur Verfügung, auch

Validierung der MwSt-Nummer mit SAP OVF Framework Read More »

Die Zukunft des Immobilienmangements mit SAP

Die Zukunft des Immobilienmangements mit SAP Planon Real Estate Management for SAP S/4HANA® Die Strategie der SAP auf cloudbasierte Lösungen zu setzen, die mit den Initiativen „GROW with SAP“ and „RISE with SAP“ verfolgt wird, wird auch für das Immobilienmanagement umgesetzt. Die SAP hat verkündet, dass die Wartung des RE-FX im Rahmen des Wartungsendes von

Die Zukunft des Immobilienmangements mit SAP Read More »

SAP-Mythen entlarvt – Fakten und Lösungen für Ihr Unternehmen

SAP-Mythen entlarvt SAP-Mythen – Unsere Fakten dazu! Immer wieder begegnen Unternehmen Vorurteilen und Missverständnissen rund um SAP. Diese Mythen halten sich hartnäckig und führen oft zu Unsicherheiten, ob SAP die richtige Lösung für das eigene Unternehmen ist. Doch viele dieser Annahmen sind längst überholt – moderne SAP-Lösungen bieten heute zahlreiche Vorteile, die viele Unternehmen noch

SAP-Mythen entlarvt – Fakten und Lösungen für Ihr Unternehmen Read More »

Nach oben scrollen