SAP-Themen

Warum Sie die Umstellung auf ISO 20022 nicht länger aufschieben sollten

CGI-Formatumstellung im SAP Zahlungsverkehr Warum Sie die Umstellung auf ISO 20022 nicht länger aufschieben sollten Bisher wurden im Zahlungsverkehr verschiedene Zahlungsformate genutzt, um mit den Banken kommunizieren zu können. Diese waren je nach Land, Bank oder Währung unterschiedlich aufgebaut.  Viele Banken erwarten eine Umstellung bis spätestens 2026, teilweise gibt es schon ab 2025 Einschränkungen für […]

Warum Sie die Umstellung auf ISO 20022 nicht länger aufschieben sollten Read More »

SAP Flexible Workflows in SAP S/4HANA – Anwendung für Sourcing & Procurement

SAP Flexible Workflows in SAP S/4HANA Anwendung für Sourcing & Procurement In der heutigen Zeit stellen Geschäftsprozesse in Unternehmen ein komplexes Konstrukt von vielen unterschiedlichen Prozessen dar. Besonders der Trend zur Digitalisierung und der verbundenen Prozessautomatisierung stellt die Unternehmen vor der Herausforderung, Prozesse zu erkennen, verstehen und zu automatisieren. Ein Tool für diese Zwecke kann

SAP Flexible Workflows in SAP S/4HANA – Anwendung für Sourcing & Procurement Read More »

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement bei einer Brownfield-Conversion zu S/4HANA

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement Brownfield-Conversion zu S/4HANA Der Wechsel von SAP ECC zu SAP S/4HANA ist für viele Unternehmen ein großer und teilweise unbekannter Schritt in die Zukunft. Gerade bei einer Brownfield-Conversion, bei der bestehende Systeme migriert und angepasst werden, stehen Unternehmen vor Herausforderungen – besonders im Bereich Berechtigungsmanagement. Bestehende Konzepte und Rollen können nicht

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement bei einer Brownfield-Conversion zu S/4HANA Read More »

SAP Template-Einführung anhand eines Beispiels

SAP Template-Einführung anhand eines Beispiels SAP Roll-Out mittels Template – Eine Chance Obwohl eine SAP Template-Einführung viele Vorteile bietet – Kosten und Zeitersparnisse beim Roll-Out, vereinfachte Intercompany Prozesse, ein vorkonfiguriertes System und zentralisierte künftige Entwicklungen (und damit einhergehend eine Reduzierung der IT-Kosten) nur um einige zu nennen – kann es Unternehmen auch vor große Herausforderungen

SAP Template-Einführung anhand eines Beispiels Read More »

Die Rolle des Business Architekten im Rahmen eines SAP Template Roll-Outs

Die Rolle des Business Architekten im Rahmen eines SAP Template Roll-Outs SAP Template Roll-Out Während das Roll-Out von SAP mittels Vorlage viele Vorteile bietet – Zeit- und Kostenersparnis bei der Einführung, Vereinheitlichung von Prozessen, Rollen und Strukturen, ein potenziell zentralisiertes Entwicklungs- und Stammdatenmanagement – um nur einige davon zu nennen, bleibt die Einführung eines SAP-Templates

Die Rolle des Business Architekten im Rahmen eines SAP Template Roll-Outs Read More »

Validierung der MwSt-Nummer mit SAP OVF Framework

MwSt-Validierung mit SAP OVF Framework Ein umfassender Leitfaden Der europäische Binnenmarkt hat den Handel innerhalb der EU vereinfacht. Eine zentrale Vorschrift ist die Verpflichtung zur MwSt-Validierung mit SAP OVF Framework für Geschäftspartner aus der EU. Seit dem 1. Januar 2020 ist diese Validierung gesetzlich vorgeschrieben. Die EU-Kommission stellt dazu das MwSt-Informationsaustauschsystem (MIAS) zur Verfügung, auch

Validierung der MwSt-Nummer mit SAP OVF Framework Read More »

Die Zukunft des Immobilienmangements mit SAP

Die Zukunft des Immobilienmangements mit SAP Planon Real Estate Management for SAP S/4HANA® Die Strategie der SAP auf cloudbasierte Lösungen zu setzen, die mit den Initiativen „GROW with SAP“ and „RISE with SAP“ verfolgt wird, wird auch für das Immobilienmanagement umgesetzt. Die SAP hat verkündet, dass die Wartung des RE-FX im Rahmen des Wartungsendes von

Die Zukunft des Immobilienmangements mit SAP Read More »

SAP-Mythen entlarvt – Fakten und Lösungen für Ihr Unternehmen

SAP-Mythen entlarvt SAP-Mythen – Unsere Fakten dazu! Immer wieder begegnen Unternehmen Vorurteilen und Missverständnissen rund um SAP. Diese Mythen halten sich hartnäckig und führen oft zu Unsicherheiten, ob SAP die richtige Lösung für das eigene Unternehmen ist. Doch viele dieser Annahmen sind längst überholt – moderne SAP-Lösungen bieten heute zahlreiche Vorteile, die viele Unternehmen noch

SAP-Mythen entlarvt – Fakten und Lösungen für Ihr Unternehmen Read More »

Neuheiten bei SAP Analytics und Ausblick 2025

Neuheiten bei SAP Analytics und Ausblick 2025 SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere In diesem Beitrag werfen wir ein Blick auf Neuheiten für ausgewählte Produkte der SAP aus dem Bereich Analytics, die unter anderem im Rahmen der Veranstaltung TechEd 2024 vorgestellt worden sind. Dies beinhaltet die SAP Analytics Cloud und die SAP Datasphere. Es wird

Neuheiten bei SAP Analytics und Ausblick 2025 Read More »

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 2H 2024

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 2H 2024 Änderungen und Erweiterungen Am 17. November 2024 wird von SAP für die SAP SuccessFactors HCM Suite das 2. Release-Update 2024 für die Produktionsumgebung veröffentlicht. Nach heutigem Stand umfasst das Release viele moderne Innovationen, die dazu beitragen die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern und

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 2H 2024 Read More »

Wie können komplexe Fertigungsprozesse in SAP abgebildet werden?

Auftragsnetze in SAP Wie können komplexe Fertigungsprozesse in SAP abgebildet werden? Haben Sie jemals Schwierigkeiten gehabt, komplexe mehrstufige Fertigungsprozesse effizient zu planen und zu verwalten? Stellen Sie sich vor, Sie produzieren ein komplexes Elektronikgerät, das aus mehreren Komponenten wie einer Leiterplatte und einem Gehäuse besteht. Für jede dieser Komponenten müssen separate Fertigungsaufträge erstellt werden. Wie

Wie können komplexe Fertigungsprozesse in SAP abgebildet werden? Read More »

Situationsvorlagen in SAP – Die Helfer im Alltag

Situationsvorlagen in SAP – Die Helfer im Alltag Unterstützung, Verbesserung und Fokussierung Die Situationsverarbeitung steht im SAP S/4HANA im Standard zur Verfügung und dient zur Unterstützung täglicher Aufgaben, zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und zur Fokussierung der Mitarbeiter auf fachlich anspruchsvolle Aufgaben. Als Basis der Situationsverarbeitung werden sogenannte Situationsvorlagen verwendet, die alle notwendigen Einstellungen enthalten, um

Situationsvorlagen in SAP – Die Helfer im Alltag Read More »

Nach oben scrollen