Blog

Effiziente Prozessoptimierung mit Camunda BPM und Agentic AI

Effiziente Prozessoptimierung mit Camunda BPM und Agentic AI Die digitale Transformation fordert von Unternehmen eine kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Geschäftsprozesse. IT-Entscheider stehen dabei vor der Herausforderung, Prozesse effizienter zu gestalten und dabei flexibel und skalierbar zu bleiben. Zwei Ansätze, die dabei zunehmend an Bedeutung gewinnen, sind Camunda BPM sowie der Einsatz von Agentic AI. In diesem […]

Effiziente Prozessoptimierung mit Camunda BPM und Agentic AI Read More »

Effizientere Geschäftsprozesse durch Agentic AI und Prozessoptimierung

Agentic AI trifft auf Prozessoptimierung: So steigern Sie Ihre Effizienz nachhaltig In einer zunehmend digitalen und automatisierten Geschäftswelt stehen IT-Entscheider vor der Herausforderung, interne Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig skalierbare, intelligente Systeme zu integrieren. Zwei Themen rücken dabei aktuell besonders in den Fokus: Prozessoptimierung und Agentic AI. Während Prozessoptimierung längst eine bewährte Methode zur

Effizientere Geschäftsprozesse durch Agentic AI und Prozessoptimierung Read More »

Prozessautomatisierung in der IT: Effizienzsteigerung durch intelligente Workflows

Prozessautomatisierung in der IT: Effizienzsteigerung durch intelligente Workflows In einer Ära des rasanten digitalen Wandels stehen Unternehmen zunehmend unter Druck, ihre internen Abläufe effizienter und skalierbarer zu gestalten. Insbesondere IT-Abteilungen sind gefordert, operative Prozesse nicht nur zuverlässig, sondern auch flexibel und mit minimalem personellen Aufwand zu betreiben. Die Prozessautomatisierung entwickelt sich in diesem Zusammenhang zu

Prozessautomatisierung in der IT: Effizienzsteigerung durch intelligente Workflows Read More »

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 1H 2025

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 1H 2025 Änderungen und Erweiterungen Am 16. Mai 2025 wurde von SAP für die SAP SuccessFactors HCM Suite das 1. Release-Update 2025 für die Produktionsumgebung veröffentlicht. Das erste Halbjahr 2025 bringt spannende Neuerungen in SAP SuccessFactors – und wir dürfen uns auf viele innovative Funktionen freuen, die

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 1H 2025 Read More »

Data Lakehouse vs. Data Warehouse. Mit einer nachdenklichen Frau im Hintergrund

Eine differenzierte Betrachtung der architektonischen Unterschiede

Zukunft der Datenarchitektur: Data Lakehouse oder klassisches Data Warehouse? Eine differenzierte Betrachtung der architektonischen Unterschiede Mit der wachsenden Datenflut und der zunehmenden Bedeutung datengetriebener Entscheidungen rückt die Wahl der passenden Datenarchitektur in den Fokus moderner Unternehmen. Klassische Data Warehouses (DWH) gelten seit Jahrzehnten als bewährte Lösung für strukturierte Datenanalysen. Unternehmen setzen zeitgemäße Modellierungsansätze wie Data

Eine differenzierte Betrachtung der architektonischen Unterschiede Read More »

CGI-Formatumstellung im SAP Zahlungsverkehr

Warum Sie die Umstellung auf ISO 20022 nicht länger aufschieben sollten

CGI-Formatumstellung im SAP Zahlungsverkehr Warum Sie die Umstellung auf ISO 20022 nicht länger aufschieben sollten Bisher wurden im Zahlungsverkehr verschiedene Zahlungsformate genutzt, um mit den Banken kommunizieren zu können. Diese waren je nach Land, Bank oder Währung unterschiedlich aufgebaut.  Viele Banken erwarten eine Umstellung bis spätestens 2026, teilweise gibt es schon ab 2025 Einschränkungen für

Warum Sie die Umstellung auf ISO 20022 nicht länger aufschieben sollten Read More »

SAP Flexible Workflows als Schriftzug auf einem blauen Hintergrund

SAP Flexible Workflows in SAP S/4HANA – Anwendung für Sourcing & Procurement

SAP Flexible Workflows in SAP S/4HANA Anwendung für Sourcing & Procurement In der heutigen Zeit stellen Geschäftsprozesse in Unternehmen ein komplexes Konstrukt von vielen unterschiedlichen Prozessen dar. Besonders der Trend zur Digitalisierung und der verbundenen Prozessautomatisierung stellt die Unternehmen vor der Herausforderung, Prozesse zu erkennen, verstehen und zu automatisieren. Ein Tool für diese Zwecke kann

SAP Flexible Workflows in SAP S/4HANA – Anwendung für Sourcing & Procurement Read More »

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement Schriftzug auf einem Bild mit einem Schloss im Hintergrund

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement bei einer Brownfield-Conversion zu S/4HANA

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement Brownfield-Conversion zu S/4HANA Der Wechsel von SAP ECC zu SAP S/4HANA ist für viele Unternehmen ein großer und teilweise unbekannter Schritt in die Zukunft. Gerade bei einer Brownfield-Conversion, bei der bestehende Systeme migriert und angepasst werden, stehen Unternehmen vor Herausforderungen – besonders im Bereich Berechtigungsmanagement. Bestehende Konzepte und Rollen können nicht

Herausforderungen im Bereich Berechtigungsmanagement bei einer Brownfield-Conversion zu S/4HANA Read More »

SAP Template-Einführung anhand eines Beispiels

SAP Template-Einführung anhand eines Beispiels SAP Roll-Out mittels Template – Eine Chance Obwohl eine SAP Template-Einführung viele Vorteile bietet – Kosten und Zeitersparnisse beim Roll-Out, vereinfachte Intercompany Prozesse, ein vorkonfiguriertes System und zentralisierte künftige Entwicklungen (und damit einhergehend eine Reduzierung der IT-Kosten) nur um einige zu nennen – kann es Unternehmen auch vor große Herausforderungen

SAP Template-Einführung anhand eines Beispiels Read More »

SAP Template Roll-out Schriftzug auf einem blauen Hintergrund

Die Rolle des Business Architekten im Rahmen eines SAP Template Roll-Outs

Die Rolle des Business Architekten im Rahmen eines SAP Template Roll-Outs SAP Template Roll-Out Während das Roll-Out von SAP mittels Vorlage viele Vorteile bietet – Zeit- und Kostenersparnis bei der Einführung, Vereinheitlichung von Prozessen, Rollen und Strukturen, ein potenziell zentralisiertes Entwicklungs- und Stammdatenmanagement – um nur einige davon zu nennen, bleibt die Einführung eines SAP-Templates

Die Rolle des Business Architekten im Rahmen eines SAP Template Roll-Outs Read More »

Code-Optimierung im CodinGame mit KI

Effiziente Code-Optimierung mit CodinGame und KI Warum CodinGame für Entwickler unverzichtbar ist Softwareentwicklung ist mehr als nur Code schreiben – es geht darum, komplexe Herausforderungen zu meistern, Algorithmen effizient zu gestalten und Ressourcen strategisch einzusetzen. Das CodinGame bietet eine Plattform, die genau diese Fähigkeiten durch interaktive Coding-Challenges schult. Ein herausragendes Beispiel ist die Fall Challenge

Code-Optimierung im CodinGame mit KI Read More »

Mehrwerte von Data Management Tools: One Data und Denodo

Optimierung der Datennutzung für bessere Entscheidungen Wie Denodo und One Data Ihre Datenmanagement-Prozesse revolutionieren können In der heutigen Geschäftswelt sind Daten zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden. Unternehmen, die ihre Daten effektiv nutzen, können durch datengetriebene Strategien Wettbewerbsvorteile erzielen, Innovationen vorantreiben und fundierte Entscheidungen treffen. Konzepte wie Datendemokratisierung und Data Mesh gewinnen zunehmend an Bedeutung, da

Mehrwerte von Data Management Tools: One Data und Denodo Read More »

Nach oben scrollen