Blog

SAP-Mythen entlarvt – Fakten und Lösungen für Ihr Unternehmen

SAP-Mythen entlarvt SAP-Mythen – Unsere Fakten dazu! Immer wieder begegnen Unternehmen Vorurteilen und Missverständnissen rund um SAP. Diese Mythen halten sich hartnäckig und führen oft zu Unsicherheiten, ob SAP die richtige Lösung für das eigene Unternehmen ist. Doch viele dieser Annahmen sind längst überholt – moderne SAP-Lösungen bieten heute zahlreiche Vorteile, die viele Unternehmen noch […]

SAP-Mythen entlarvt – Fakten und Lösungen für Ihr Unternehmen Read More »

Kotlin – Das bessere Java?

Kotlin – Das bessere Java? Eine moderne Alternative zu Java Kotlin ist eine moderne Programmiersprache, die von JetBrains entwickelt wurde und immer noch wird. Sie ist mittlerweile die empfohlene Programmiersprache für Android-Entwicklung und ist grundsätzlich überall dort einsetzbar, wo Java denkbar wäre. Sie zeichnet sich besonders durch ihre Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit aus. Sie ist besonders

Kotlin – Das bessere Java? Read More »

Neuheiten bei SAP Analytics und Ausblick 2025

Neuheiten bei SAP Analytics und Ausblick 2025 SAP Analytics Cloud und SAP Datasphere In diesem Beitrag werfen wir ein Blick auf Neuheiten für ausgewählte Produkte der SAP aus dem Bereich Analytics, die unter anderem im Rahmen der Veranstaltung TechEd 2024 vorgestellt worden sind. Dies beinhaltet die SAP Analytics Cloud und die SAP Datasphere. Es wird

Neuheiten bei SAP Analytics und Ausblick 2025 Read More »

Tableau Cloud Migration – Unsere reibungslose und effiziente Lösung

Tableau Cloud Migration Eine reibungslose und effiziente Lösung mit unserer Migrationsstrategie Immer mehr Unternehmen, die Tableau Server On-Premise nutzen, erkennen die Vorteile einer Cloud-basierten Lösung. Doch die Migration in die Cloud bringt oft komplexe Herausforderungen mit sich, wie beispielsweise Fragen zur Datensicherheit, Kompatibilität der bestehenden Datenquellen und den hohen Ressourcenaufwand. Diese Faktoren führen häufig zu

Tableau Cloud Migration – Unsere reibungslose und effiziente Lösung Read More »

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 2H 2024

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 2H 2024 Änderungen und Erweiterungen Am 17. November 2024 wird von SAP für die SAP SuccessFactors HCM Suite das 2. Release-Update 2024 für die Produktionsumgebung veröffentlicht. Nach heutigem Stand umfasst das Release viele moderne Innovationen, die dazu beitragen die Effizienz und Zufriedenheit der Mitarbeiter zu steigern und

SAP SuccessFactors HCM – Tipps, Tricks & Features 2H 2024 Read More »

Wie können komplexe Fertigungsprozesse in SAP abgebildet werden?

Auftragsnetze in SAP Wie können komplexe Fertigungsprozesse in SAP abgebildet werden? Haben Sie jemals Schwierigkeiten gehabt, komplexe mehrstufige Fertigungsprozesse effizient zu planen und zu verwalten? Stellen Sie sich vor, Sie produzieren ein komplexes Elektronikgerät, das aus mehreren Komponenten wie einer Leiterplatte und einem Gehäuse besteht. Für jede dieser Komponenten müssen separate Fertigungsaufträge erstellt werden. Wie

Wie können komplexe Fertigungsprozesse in SAP abgebildet werden? Read More »

Mit kühlem Kopf durch das Spannungsfeld zwischen Euphorie und Skepsis navigieren

GenAI in BI und Analytics Mit kühlem Kopf durch das Spannungsfeld zwischen Euphorie und Skepsis navigieren Zu Beginn des Jahres haben Kevin Petrie, Robert Tischler und ich eine BARC-Studie mit dem Titel Adopting Generative AI for Analytics: „Early Trends, Lessons and Best Practices in der Reihe The Future of BI & Analytics“ veröffentlicht. Der Hype

Mit kühlem Kopf durch das Spannungsfeld zwischen Euphorie und Skepsis navigieren Read More »

Verwendung des Operational Data Provisioning Framework von SAP

Verwendung des Operational Data Provisioning Framework von SAP Drittanbietersoftware mittels OData-Zugriff In diesem Blogartikel beleuchten wir, welche Vorteile das ODP-Framework für die Datenextraktion bietet, wie es eine deltafähige Datenübertragung ermöglicht und welche verschiedenen SAP-Datenquellen eingebunden werden können. Darüber hinaus wird erklärt, warum die direkte Nutzung von ODP-BAPIs durch Drittanbieter nicht mehr erlaubt ist und wie

Verwendung des Operational Data Provisioning Framework von SAP Read More »

Situationsvorlagen in SAP – Die Helfer im Alltag

Situationsvorlagen in SAP – Die Helfer im Alltag Unterstützung, Verbesserung und Fokussierung Die Situationsverarbeitung steht im SAP S/4HANA im Standard zur Verfügung und dient zur Unterstützung täglicher Aufgaben, zur Verbesserung von Geschäftsprozessen und zur Fokussierung der Mitarbeiter auf fachlich anspruchsvolle Aufgaben. Als Basis der Situationsverarbeitung werden sogenannte Situationsvorlagen verwendet, die alle notwendigen Einstellungen enthalten, um

Situationsvorlagen in SAP – Die Helfer im Alltag Read More »

Implementierung von SAP CIS mit non-SAP IAM und IdP für die SAP Cloud Landschaft

Implementierung von SAP CIS mit non-SAP IAM und IdP für die SAP Cloud Landschaft Schritt in die Cloud In der heutigen Geschäftswelt sind die digitale Transformation und der Schritt in die Cloud für die meisten Unternehmen ein strategischer notwendiger Schritt und somit von entscheidender Bedeutung für die zukünftige IT-Landschaft. Lösungen wie die SAP Business Technology

Implementierung von SAP CIS mit non-SAP IAM und IdP für die SAP Cloud Landschaft Read More »

H4S4 – SAP Human Capital Management for S/4HANA

H4S4 – SAP Human Capital Management for S/4HANA Was ist H4S4? H4S4, das SAP Human Capital Management for S/4HANA ist neben denen zum 31.12.2025 auslaufenden HCM-Kompatibilitätspaketen (CP) eine Übergangslösung für HCM Kunden, die noch nicht für eine vollständige Transformation in SAP SuccessFactors bereit sind. Es handelt sich um eine Brückentechnologie, um die SAP HCM Ausführung

H4S4 – SAP Human Capital Management for S/4HANA Read More »

Business AI – KI im Personalwesen mit SuccessFactors 

Business AI – KI im Personalwesen mit SuccessFactors Generative-AI-Funktionen & Joule Seit Ende 2023 führt SAP in SuccessFactors mit großer Geschwindigkeit KI unterstützte Funktionen ein. Hierbei gibt es zwei Bereiche Joule und die generative KI (Gen AI). Joule, ein generativer KI Copilot, unterstützt HR-Aufgaben im Bereich Employee und Manager Self-Services. Dialogunterstützt können Geschäftsaufgaben durchgeführt werden. Die

Business AI – KI im Personalwesen mit SuccessFactors  Read More »

Nach oben scrollen