Data & Analytics Leistungen für datengetriebene Unternehmen

Als erfahrene IT-Beratung für SAP, moderne DWH-Plattformen und Prozessautomatisierung begleiten wir Sie bei der digitalen Transformation. Unser Leistungsspektrum reicht von der datenbasierten Strategieentwicklung über moderne Datenarchitekturen bis hin zur intelligenten Nutzung Ihrer Informationen mit Augmented Analytics oder Data Science.

Wir schaffen belastbare Strukturen für moderne DWH-Lösungen – cloudbasiert, flexibel und zukunftssicher. Durch Datenintegration und Modellierung sorgen wir für eine einheitliche Datengrundlage, die sowohl operative als auch strategische Anforderungen erfüllt. Gleichzeitig ermöglichen wir Self-Service BI, ohne dabei Governance und Skalierbarkeit aus den Augen zu verlieren.

Unsere technologieoffene Beratung verbindet bewährte Standards mit innovativen Ansätzen – für mehr Effizienz, bessere Entscheidungen und messbaren Business Impact.

Data & Analytics Beratung mit modernem DWH und Datenintegration

Warum Data & Analytics als Plattformstrategie denken?

Viele Unternehmen setzen auf punktuelle Tools oder Insellösungen. Doch langfristiger Erfolg erfordert eine durchdachte Data & Analytics Beratung, die Strategie, Architektur und Governance miteinander verbindet. Nur auf diese Weise entstehen Plattformen, die nicht nur skalierbar, AI-ready und sicher sind, sondern auch flexibel mitwachsen können.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine Datenstrategie, die vorhandene Silos auflöst und moderne Architekturen integriert – zum Beispiel ein modernes Data Warehouse oder ein logisches DWH mit dem Unified Star Schema als leistungsfähiger Grundlage.

Was eine gute Data & Analytics Beratung ausmacht

Eine moderne Data & Analytics Beratung beginnt nicht bei der Toolwahl – sondern bei Ihren Zielen. Dabei analysieren wir gemeinsam, wie Ihre aktuellen Systeme funktionieren, wo Daten heute schon Mehrwert liefern und wo es Lücken gibt.

Oft ist es nicht nur die Technologie, sondern vor allem die Struktur, Kommunikation und Strategie, die über den Erfolg entscheidet. Deshalb verbinden wir Fachbereich, IT und Management zu einem ganzheitlichen Ansatz – ob bei der Einführung eines modernen Data Warehouse, dem Aufbau einer neuen Governance-Struktur oder der Umsetzung konkreter Use Cases.

So entstehen Lösungen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern vor allem einen langfristigen Nutzen für Ihr Unternehmen stiften – unabhängig davon, ob Sie bereits eine Plattform wie Snowflake oder Databricks einsetzen oder erst starten möchten.

Unsere Data-&-Analytics-Kompetenzfelder im Überblick

📊

Augmented Analytics

Automatisierte Insights mit Qlik, Power BI oder Tableau – ergänzt durch KI, steuerbar über klare Governance-Strukturen.

Mehr erfahren →

🔐

Data Governance & Catalog

Für transparente Datenflüsse und einheitliche Begriffsdefinitionen – mit Alation, One Data oder Collibra.

Mehr erfahren →

🌐

Data Mesh

Data Domains mit dezentraler Verantwortung – und dennoch orchestriert durch eine gemeinsame Plattformstrategie.

Mehr erfahren →

🤖

Data Science

Predictive Analytics, Machine Learning und MLOps – mit skalierbaren Modellen, die wirklich Mehrwert schaffen.

Mehr erfahren →

🏗️

Data Vault Modellierung

Historisierte DWH-Modelle mit Data Vault 2.0 – stabil für Compliance und agil für Self-Service BI.

Mehr erfahren →

🔄

Data Vault Pipeline Description

Automatisierte, dokumentierte und versionierte ELT-Prozesse für Ihre Data Vault Umgebung.

Mehr erfahren →

🏢

Data Warehouse Beratung

Beratung für modernes Data Warehouse Design – mit Snowflake, Databricks, Exasol oder Open-Source-Technologien.

Mehr erfahren →

🧩

Logisches Data Warehouse

Daten in Echtzeit integrieren – mit virtuellen Ansätzen, beispielsweise basierend auf Denodo.

Mehr erfahren →

🚀

SAP BW on HANA ablösen

BW ablösen mit Snowflake oder Databricks – ohne Reportingverlust, dafür mit geringeren Kosten.

Mehr erfahren →

🔧

Managed Services

Sicherer und skalierbarer Betrieb Ihrer Datenplattform – inklusive Support, Monitoring und Betriebsführung.

Mehr erfahren →

🏞️

Data Lakehouse

Offene Lakehouse-Architekturen mit Apache Iceberg, DBT und weiteren Tools – ohne Vendor Lock-in.

Mehr erfahren →

📦

Data Products

Datenprodukte entwickeln, die wiederverwendbar sind – mit klarem Business Value für Fachbereiche.

Mehr erfahren →

Data & Analytics: mehr als nur Technologie

Viele Unternehmen verfügen zwar über Daten – doch nur wenige schaffen es, daraus echten, nachhaltigen Nutzen zu generieren. Denn oft stehen verteilte Silos, fehlende Governance oder eine zu starre Architektur einer datengetriebenen Transformation im Weg.

Genau hier setzen unsere Leistungen an: Wir schaffen Klarheit – von der durchdachten Architektur über das passende Datenmodell bis hin zur konkreten Umsetzung. Dabei kombinieren wir bewährte Standards bewusst mit offenen Technologien, um Innovation und Flexibilität zu vereinen.

Ob es um die Modernisierung Ihrer SAP-Datenstrategie, den Aufbau eines logischen Data Warehouses oder die Entwicklung KI-gestützter Datenprodukte geht – wir helfen Ihnen dabei, Ihre Data-&-Analytics-Vision messbar zu machen. Und zwar nachhaltig, skalierbar und strategisch eingebettet.

Unsere Technologie-Partner im Bereich Data & Analytics

Qlik Partner

Qlik & Talend Elite Partner

Als Elite Partner für Qlik Analytics Cloud und Qlik Talend Data Integration begleiten wir Sie bei Einführung, Migration und Optimierung.

Zu unseren Qlik-Leistungen →

Häufige Fragen zur Data & Analytics Beratung

Was unterscheidet Data & Analytics von klassischem Reporting?

Data & Analytics geht deutlich über klassisches Reporting hinaus. Es vereint Datenstrategie, Governance, Architektur, Data Science sowie Self-Service BI – und bildet damit das Fundament für automatisierte Prozesse und fundierte Entscheidungen.

Mit welchen Tools arbeitet cimt im Bereich Data & Analytics?

Als technologieoffenes Beratungshaus arbeiten wir mit Plattformen wie Snowflake, Databricks, Qlik, Power BI, Tableau, dbt oder Data Vault Builder. Der Fokus liegt dabei stets auf skalierbaren, integrierbaren Lösungen für ein modernes Data Warehouse.

Ist Data Mesh oder ein zentrales DWH die bessere Wahl?

Beides hat Vorteile – abhängig von der Datenreife, der Teamstruktur und der gewünschten Governance. Wir helfen Ihnen, das passende Modell zu finden: ob zentral, dezentral oder hybrid. Unsere Data & Analytics Beratung ist immer individuell abgestimmt.

Wie lange dauert eine Data & Analytics Einführung typischerweise?

Der Einstieg erfolgt häufig über ein Assessment oder einen Proof of Concept. Je nach Umfang dauert eine Einführung zwischen 6 Wochen und 6 Monaten – inklusive Datenmodellierung, Integration und Governance-Strukturen.

🚀 Data & Analytics Beratung anfordern

Sie möchten Ihre Datenstrategie weiterentwickeln, ein modernes Data Warehouse aufbauen oder Self-Service BI im Unternehmen etablieren? Dann ist unser unverbindliches Erstgespräch genau der richtige Einstieg.

Gemeinsam besprechen wir Ihre Ziele, analysieren Ihre aktuelle Ausgangslage und skizzieren mögliche Lösungsansätze – technologieoffen, strukturiert und auf Ihre Organisation abgestimmt.

  • Von Data Governance bis Augmented Analytics
  • Cloud-Architekturen, Self-Service BI & moderne DWH-Strategien
  • Technologieauswahl: Snowflake, Databricks, Qlik u. v. m.

📞 Rückruf oder Demo vereinbaren

Nach oben scrollen